Glossar

Suche:
(löschen)
- Übergangssystem
- Überhitzung
- (Arbeits-)Produktivität
- Abschwung
- Administrative Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA)
- Administratives Panel SGB II
- Agilität
- Aktive Arbeitsmarktpolitik
- Aktivierende Arbeitsmarktpolitik
- Aktivierungsquote
- ALWA – „Arbeiten und Lernen im Wandel“
- ALWA-ADIAB
- Ambidextrie
- Arbeitsangebot
- Arbeitsförderungsgesetz (AFG)
- Arbeitsgelegenheiten
- Arbeitskräfteangebot
- Arbeitskräftegesamtrechnung (AGR)
- Arbeitskräftenachfrage
- Arbeitslose (registrierte)
- Arbeitslosengeld I
- Arbeitslosengeld II
- Arbeitslosenquote
- Arbeitslosenversicherung (SGB III)
- Arbeitslosenzahl
- Arbeitslosigkeit
- Arbeitsmarkt, erster
- Arbeitsmarktpolitisches Informationssystem
- Arbeitsmarktspiegel
- Arbeitsnachfrage
- Arbeitsuchende
- Arbeitsvolumen
- Arbeitszeitrechnung
- Außenhandelsbilanz
- Aufschwung
- Aufstocker
- Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
- Ausbildungsmarkt
- Ausbildungsverträge (neu abgeschlossene)
- Bürgerarbeit
- BA-Beschäftigten-Panel (BAP)
- BA-Stellenindex (BA-X)
- BASiD
- Beamte
- Bedarfsgemeinschaft
- Berufe im Spiegel der Statistik
- Berufsberatung
- Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
- Beschäftigten-Leistungs-Historik (BLH)
- Beschäftigtenstichprobe / IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS)
- Beschäftigung schaffende Maßnahmen
- Beschäftigungsquote
- Beschäftigungsstatistik
- Betriebs-Historik-Panel (BHP)
- Big Data Analytics
- Bildungsgesamtrechnung (BGR)
- Bildungsinstitut der Bundesagentur für Arbeit
- Binnenkonjunktur
- Bots
- Bruttoinlandsprodukt
- Clusteranalyse
- Coworking Center
- Crowdwork
- Cyber Physical Systems
- Design Thinking
- Disruption
- Eingliederungsvereinbarung
- Einstiegsqualifizierung (EQ)
- Entgelttransparenzgesetz
- erwerbsfähig
- Erwerbsfähiges Alter
- Erwerbslose
- Erwerbspersonen
- Erwerbspersonenpotenzial
- Erwerbsquote
- Erwerbstätige
- Erwerbstätigenquote
- Exploitation
- Exploration
- Führungskräftestudie
- Fachkräftemangel
- Fiskalpolitik
- Frühindikatoren
- Geldpolitik
- Gemeldete (Arbeits-) Stellen
- Gemeldete (Berufs-) Ausbildungsstellen
- Gemeldete Ausbildungsstellenbewerber, Bewerber für Berufsausbildungsstellen
- Gesamtwirtschaftliche Nachfrage
- Gesamtwirtschaftliches Angebot
- Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot
- Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz I-IV)
- Gesis Panel
- Gleitender Jahresdurchschnitt/ gleitende
- Grundsicherung (SGB II)
- Hackathon
- Hartz-Gesetze
- IAB-Arbeitsmarktbarometer
- IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten
- IAB-Betriebspanel
- IAB-Infoplattform
- IAB-Kodex zur Forschungsethik
- IAB-Mikrosimulationsmodell
- IAB-SOEP-Migrationsstichprobe
- IAB-Stellenerhebung
- IAB-ZEW-Gründungspanel
- ILO – Internationale Arbeiterorganisation/ International Labour Organization
- ILO-Erwerbskonzept, Labour-Force-Konzept
- Import
- Integrierte Erwerbsbiographien
- Integriertes Arbeitsmarktmodell des IAB
- Jobcenter
- Jubiläumsblog "IAB 5.0"
- Kalenderbereinigung
- Kinderzuschlag
- Konfidenzintervall
- Konjunkturelle Schwäche
- Konjunkturzyklus
- Konsum (privater, staatlicher)
- Korrelation
- Krise (Wirtschafts-, Finanz-)
- Kurzarbeitergeld
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbezug
- Linked Personnel Panel
- Linked-Employer-Employee-Daten
- LPP-ADIAP
- Maker Spaces
- Massive Open Online Courses
- Matching
- Matchingeffizienz
- Median
- Meldeverfahren zur Sozialversicherung
- Midijob
- Minijob
- Modellprojekt "Mach es einfach"
- Multivariate Analyse
- Nachvermittlung – 5. Quartal
- Nationales Bildungspanel (NEPS)
- OECD – Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/ Organisation for Economic Co-operation and Development
- Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung” (PASS)
- Panel „Armutsdynamik und Arbeitsmarkt“
- Panel „WeLL“
- Paneldesign
- Passive Leistungen
- Persönliches Erwerbstätigenkonto
- Potenzialerwerbsquote
- PraeLab - Prävention von Lehrabbrüchen
- Prozessdaten der Bundesagentur für Arbeit
- Prozessproduzierte Daten
- Pseudonymisierungs- und Löschkonzept für personenbezogene Daten am IAB
- Qualitative Längsschnitt-Befragung und -Beobachtung „Armutsdynamik und Arbeitsmarkt” (QUABB)
- Querschnittsbefragung „Lebenssituation und soziale Sicherung 2005"
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
- Regionaldirektion
- Regionales Forschungsnetz
- Regression
- Reservationslohn
- Ressortforschung
- Rezession
- Saisonbereinigung
- Selbstverwaltung der Bundesagentur für Arbeit
- SHARE (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe)
- SIAB
- Sozialdaten
- Sozialgesetzbuch II (SGB II)
- Sozialgesetzbuch III (SGB III)
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
- Staatsverschuldung / Neuverschuldung
- Startguthaben
- Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG)
- Stichprobe Integrierte Erwerbsbiografien
- Stille Reserve
- Stille Reserve in Maßnahmen
- Strukturelle Arbeitslosigkeit
- Substituierbarkeitspotenzial
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Total-Survey-Error-Konzept
- Transferentzugsrate
- Unbesetzte Ausbildungsstellen
- Unterbeschäftigung
- Unversorgte Ausbildungsstellenbewerber
- Verwaltungsausschüsse der Bundesagentur für Arbeit
- Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit
- Vorrangprüfung
- Weißbuch Arbeiten 4.0
- WeLL (Berufliche Weiterbildung als Bestandteil Lebenslangen Lernens)
- Wendepunkt
- Westbalkanregelung
- Wirtschaftswachstum
- Wissenschaftsfreiheitsgesetz 2012
- Wohngeld
- Work-Life-Balance
- Zinssatz (kurzfristig, Anleihe-)