Nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen sind für verschiedene Kompetenzstufen Aussagen hinterlegt, die bei der Einschätzung des eigenen Sprachniveaus hilfreich sind. Das Sprachniveau gliedert sich entsprechend in sechs Stufen von A1 (Anfänger) bis C2 (Experten). Für das Kompetenzniveau C2 ( Annähernd muttersprachliche Kenntnisse) gilt: Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Das könnte Sie interessieren...
13. Mai 2022 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Eine breite Mehrheit befürwortet mögliche Maßnahmen der Politik als Reaktion auf den Ukraine-Krieg
Dr. Martin Dietz , Anna Heusler , Dr. Christopher Osiander , Prof. Dr. Gesine Stephan
Welche politischen Maßnahmen angemessen sind, um auf den Krieg in der Ukraine zu reagieren, wird kontrovers diskutiert. Eine IAB-Befragung zeigt: Viele arbeitsmarkt- und sozialpolitisch relevante ...weiterlesen
12. Mai 2022 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
IAB-Stellenerhebung 1/2022: 1,74 Millionen offene Stellen am Arbeitsmarkt
Im ersten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Damit wurde der Rekord aus dem Vorquartal noch einmal übertroffen. Gegenüber dem vierten Quartal 2021 stieg die Zahl der ...weiterlesen
5. Mai 2022 | Berufliche Arbeitsmärkte
Wissenschaft trifft Praxis: Folgen der ökologischen Transformation für Wirtschaft und Arbeitsmarkt
Welche Anstrengungen sind notwendig, um die Ziele des Klimaschutzgesetzes bis 2030 umzusetzen und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen? Welche Herausforderungen ergeben sich aus der Energiewende ...weiterlesen