Als Transferentzugsrate bezeichnet man den Prozentsatz, der einer Person vom zusätzlich verdienten Einkommen abgezogen wird, wenn sie staatliche Grundsicherung bezieht.
Das könnte Sie interessieren...
2. März 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2021
Das Bruttoinlandsprodukt legte im Schlussquartal 2020, preis-, saison- und kalenderbereinigt lediglich um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Denn die Erholung, die im dritten Quartal ...weiterlesen
24. Februar 2021 | Bildung und Erwerbschancen
Bildungswege nach dem Abitur: Warum die Bildung der Eltern noch immer einen Unterschied macht
Junge Menschen aus nicht akademischen Elternhäusern entscheiden sich auch heutzutage im Schnitt seltener für ein Universitätsstudium als Akademikerkinder – selbst bei gleichen schulischen ...weiterlesen
22. Februar 2021 | Betriebe und Personalbedarf
Die Mehrheit der förderberechtigten Betriebe wird das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ nutzen
Prof. Dr. Lutz Bellmann , Prof. Bernd Fitzenberger, PhD , Patrick Gleiser , Christian Kagerl , Eva Kleifgen , Theresa Koch , Corinna König , Dr. Ute Leber , Dr. Laura Pohlan , Dr. Duncan Roth , Dr. Malte Schierholz , Dr. Jens Stegmaier , Armin Aminian
Mitte 2020 hat die Bundesregierung das Programm „Ausbildungsplätze sichern“ aufgelegt, um die Betriebe in der Corona-Krise in ihren Ausbildungsbemühungen zu unterstützen. Die Ergebnisse einer ...weiterlesen