Bei der 2024er Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) kamen führende Experten zusammen, um die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitsmarktforschung zu ...weiterlesen
Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) zeigen, dass Arbeitslose, die Leistungen der Grundsicherung beziehen, eine hohe Bereitschaft haben, eine neue ...weiterlesen
Nach 36 Jahren am IAB geht Vizedirektor Ulrich Walwei in den Ruhestand. Während die Direktoren wechselten, blieb er die Konstante am Institut. Selbst in den turbulentesten Jahren standen bei ihm ...weiterlesen
Nach seiner Einführung im Jahr 2023 hat das Bürgergeld – damals als die größte Reform der Grundsicherung bezeichnet – weitere Anpassungen erfahren. Die Reformdynamik bleibt ...weiterlesen
Aktuelle und einschneidende Ereignisse wie die Covid-19-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und die durch ihn ausgelösten Fluchtbewegungen haben uns deutlich vor Augen geführt, dass ...weiterlesen
Im August 2023 beschloss die italienische Regierung große Einsparungen beim Bürgergeld, dem so genannten „Reddito di Cittadinanza“. Um versprochene Steuersenkungen zu ...weiterlesen
Kurz notiert
5. Februar 2024
Der Gender Pay Gap wurde in der Coronakrise kleiner – außer bei niedrigen Verdiensten
Der Gender Pay Gap zeigt Differenzen in Lohn, Arbeitszeit und Beschäftigungschancen. Je nach Verdienstniveau vor der Coronakrise waren Männer und Frauen von der Krise unterschiedlich betroffen. Während die Frauen mit mittleren und hohen Jahresverdiensten im Vergleich zu den Männern zwischen 2019 und 2021 aufholten, erfuhren die 10 Prozent der Frauen mit den niedrigsten Verdiensten deutlich stärkere Verluste als die Männer.
4. Januar 2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Ausblick nach Talfahrt für 2024 wieder verbessert
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verzeichnet den ersten Anstieg seit fast einem Jahr Abwärtstrend. Der Frühindikator des IAB steigt im Dezember um 0,4 Punkte auf 99,9 Punkte und liegt damit nur knapp unter dem neutralen Wert von 100. Auch das European Labour Market Barometer steigt erstmals seit sieben Rückgängen in Folge wieder und liegt nun bei 99,2 Punkten.
9. April 2024
„Arbeit muss sich lohnen“ – wissenschaftliche Positionen zum Lohnabstandsgebot
Immer wieder wird die Forderung erhoben, Arbeit müsse sich lohnen. Abgezielt wird damit auf das sogenannte Lohnabstandsgebot. In einem Dossier hat das IAB wissenschaftliche Beiträge zu diesem Thema zusammengestellt.
Grafik aktuell
21. November 2024
Der gesetzliche Mindestlohn wird im Januar 2025 von 12,41 Euro auf 12,82 Euro pro Arbeitsstunde erhöht. Das wird voraussichtlich rund 17 Prozent der Betriebe betreffen. Dieser Anteil ist geringer als bei den vorhergehenden Erhöhungen in den Jahren 2022 und 2024. Ebenfalls ist der Unterschied der Mindestlohnbetroffenheit zwischen West- und Ostdeutschland über die Jahre deutlich kleiner geworden. ...weiterlesen
Meistgelesene Artikel
Bei der 2024er Konferenz der European Association of Labour Economists (EALE) kamen führende Experten zusammen, um die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitsmarktforschung zu ...weiterlesen
Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) zeigen, dass Arbeitslose, die Leistungen der Grundsicherung beziehen, eine hohe Bereitschaft haben, eine neue ...weiterlesen
Nach 36 Jahren am IAB geht Vizedirektor Ulrich Walwei in den Ruhestand. Während die Direktoren wechselten, blieb er die Konstante am Institut. Selbst in den turbulentesten Jahren standen bei ihm ...weiterlesen