Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“

Artikel teilen

Nahezu alle OECD-Länder haben während der Covid-19-Krise in der einen oder anderen Form Kurzarbeit genutzt. Einige Länder haben bereits bestehende Regelungen angepasst, indem sie den Zugang erleichtert und Leistungen erhöht haben, andere Länder haben pandemiebedingt neue Programme aufgelegt. Im OECD-Durchschnitt war im April/Mai 2020 jeder fünfte Beschäftigte in Kurzarbeit – ein absoluter Rekord.

Zweifelsohne hat Kurzarbeit dazu beigetragen, Arbeitslosigkeit zu vermeiden, finanzielle Härten für die Beschäftigten abzufedern und die Wirtschaft zu stabilisieren. Gleichwohl sind noch viele Fragen nicht ausreichend beantwortet: Wie viele Arbeitsplätze wurden tatsächlich gerettet? Wie hoch sind die mit Kurzarbeit verbundenen Kosten? Welche Rolle spielt Missbrauch? Wie groß sind die ökonomischen Nebenwirkungen von Kurzarbeit?

In dieser Serie des IAB-Forum wird anhand von Experteninterviews beleuchtet, wie ausgewählte Länder ihre Kurzarbeitsprogramme ausgestaltet haben, um schnelle Unterstützung zu leisten und dabei etwaige negative Auswirkungen zu begrenzen. Zugleich lassen sich auf dieser Basis Lehren für die künftige Ausgestaltung der Programme ziehen.

Weitere Informationen zum Thema bietet die IAB-Infoplattform “Kurzarbeit”.

Bild: TheVisualsYouNeed/stock.adobe.com

Alle bisher erschienenen Beiträge zur Serie „Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise“

Während der Covid-19-Krise führte Australien groß angelegte und leicht umzusetzende Lohnkostenzuschüsse ein. Dieses „JobKeeper-Programm” sollte Entlassungen verhindern.  Die Unterschiede zu ...weiterlesen

In der Covid-19-Krise war das Instrument „Kurzarbeit“ in vielen OECD-Ländern das Mittel der Wahl, um einem drohenden Arbeitsplatzabbau entgegenzuwirken. Alexander Hijzen, Senior Economist bei ...weiterlesen

Während der Corona-Pandemie versuchten auch Länder außerhalb der EU mit teils sehr unterschiedlichen Formen der „Kurzarbeit“ die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt ...weiterlesen

16. Mai 2023 |

„Zum Höhepunkt der Pandemie waren 40 Prozent der Arbeitskräfte in Frankreich in Kurzarbeit“

Martin Schludi

In Frankreich wie auch in vielen anderen europäischen Ländern hat sich die Kurzarbeit als wirksames Instrument erwiesen, um Massenentlassungen während der Covid-19-Pandemie zu verhindern. Die ...weiterlesen

Spanien nutzte während der Corona-Krise eine Kurzarbeitsregelung namens „Expediente Temporal de Regulación de Empleo“. In diesem Interview erläutert Marcel Jansen, außerordentlicher Professor ...weiterlesen

In der Corona-Krise hat Kurzarbeit in einem bisher beispiellosen Umfang dazu beigetragen, Beschäftigung zu sichern und Arbeitslosigkeit zu verhindern. Für geringfügig Beschäftigte gilt dies ...weiterlesen

Während der Covid-19-Pandemie erwies sich Kurzarbeit als ein hochwirksames Mittel gegen massiven Personalabbau in vielen europäischen Ländern. Italien setzte dabei auf eine bereits bestehende, ...weiterlesen

28. Februar 2023 |

„In der Krise hat sich Kurzarbeit als hochwirksames Instrument bewährt“

Martin Schludi

Kurzarbeit hat sowohl in der Finanz- als auch in der Corona-Krise einen entscheidenden Beitrag geleistet, um den Arbeitsmarkt zu stabilisieren. Zugleich war und ist die Administration des ...weiterlesen