Mit den Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung als Vermittlung oder Qualifizierung durch einen Träger (MAT) erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine individuelle Förderleistung, die ihre passgenaue berufliche Eingliederung unterstützt. Zum förderfähigen Personenkreis gehören Ausbildungssuchende, von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende, Arbeitslose sowie Ausländerinnen und Ausländer, die unter die Regelungen des § 39a SGB III fallen.
Downloads
Das könnte Sie interessieren...
11. August 2022 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
IAB-Stellenerhebung 2/2022: Offene Stellen mit 1,93 Millionen auf erneutem Allzeithoch
Im zweiten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,93 Millionen offene Stellen. Damit wurde der im Vorquartal gemessene Rekord nochmals übertroffen. Gegenüber dem ersten Quartal 2022 stieg die Zahl der ...weiterlesen
9. August 2022 | Betriebe und Personalbedarf
Deutschland im demografischen Dilemma: Woher sollen die Arbeitskräfte kommen?
Es ist eine Sorge, die nicht nur Unternehmen umtreibt: Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen. Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen: Wie kann ...weiterlesen
5. August 2022 | Betriebe und Personalbedarf
Während der Pandemie ist die Suche nach geeignetem Personal für viele Betriebe schwieriger geworden
Patrick Gleiser , Sophie Hensgen , Christian Kagerl , Dr. Ute Leber , Dr. Duncan Roth , Dr. Jens Stegmaier , Dr. Matthias Umkehrer
Für gut vier von zehn Betrieben haben sich die Probleme bei der Besetzung offener Stellen im Jahr 2021 gegenüber 2019 nach eigenen Angaben verschärft. Die Betriebe machen hierfür überwiegend den ...weiterlesen