Die IAB-Stellenerhebung ist eine vierteljährliche Betriebsbefragung, die repräsentativ den gesamtwirtschaftlichen Arbeitskräftebedarf in Deutschland abbildet. Sie ermittelt die Gesamtzahl und Struktur aller offenen Stellen am Arbeitsmarkt, einschließlich jener Stellen, die nicht der Bundesagentur für Arbeit gemeldet werden. Darüber hinaus bietet sie Informationen zum Verlauf von Stellenbesetzungsprozessen und abgebrochenen Rekrutierungsversuchen sowie zu betrieblichen Einschätzungen aktueller arbeitsmarktpolitischer Entwicklungen.
Das könnte Sie interessieren...
3. März 2021 | Betriebe und Personalbedarf
Die Technik macht den Unterschied: Wie die Covid-19-Pandemie die berufliche Kommunikation und Arbeitseffizienz verändert hat
Dr. Tobias Haepp , Dr. Philipp Grunau , Gloria Hauschka , Kevin Ruf
Die Covid-19-Pandemie hält Deutschland weiterhin fest im Griff und bestimmt unseren Arbeitsalltag. Die Kommunikation innerhalb von Betrieben und Teams hat sich teils stark verändert und wurde dank ...weiterlesen
2. März 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2021
Das Bruttoinlandsprodukt legte im Schlussquartal 2020, preis-, saison- und kalenderbereinigt lediglich um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Denn die Erholung, die im dritten Quartal ...weiterlesen
24. Februar 2021 | Bildung und Erwerbschancen
Bildungswege nach dem Abitur: Warum die Bildung der Eltern noch immer einen Unterschied macht
Junge Menschen aus nicht akademischen Elternhäusern entscheiden sich auch heutzutage im Schnitt seltener für ein Universitätsstudium als Akademikerkinder – selbst bei gleichen schulischen ...weiterlesen