25. September 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Alle Artikel zu: Projekte
Um die öffentliche Diskussion und den politischen Prozess zum Umgang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mit neuen wissenschaftlichen Fakten zu untermauern, hat das IAB eine spezielle ...weiterlesen
25. August 2020 | Serie „Psychisch Erkrankte im SGB II: Situation und Betreuung“
Das IAB-Projekt „Psychisch Kranke im SGB II: Situation und Betreuung“
Menschen in der Grundsicherung, die an einer psychischen Erkrankung leiden, haben es häufig besonders schwer, wieder in eine Berufstätigkeit zurückzufinden. Im Forschungsprojekt „Psychisch ...weiterlesen
14. Mai 2019 | Serie „Zukunft der Grundsicherung“
IAB evaluiert Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose
Mit dem jüngst verabschiedeten Teilhabechancengesetz stehen neue Förderinstrumente für Langzeitarbeitslose zur Verfügung. Das IAB wurde damit beauftragt zu untersuchen, wie diese Instrumente in ...weiterlesen
9. Januar 2018 | Projekte
IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen
Smartphones sind mittlerweile für die meisten Menschen selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Erhebliche Teile der täglichen Kommunikation finden damit statt – das gilt nicht nur im ...weiterlesen
9. November 2017 | Projekte
Neues EU-Forschungsprojekt beleuchtet internationale Arbeitsmigration aus verschiedenen Perspektiven
Das europäische Netzwerk „Global Mobility of Employees“ bietet dem IAB eine einzigartige Möglichkeit, grenzüberschreitend mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung ...weiterlesen