5. Januar 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Dr. Anja Bauer

Alle Artikel von Anja Bauer
Das Bruttoinlandsprodukt, das im ersten Halbjahr 2020 infolge der Corona-Pandemie stark geschrumpft war, erholte sich im Sommer deutlich. Im Schlussquartal dürfte die Wirtschaftsentwicklung ...weiterlesen
1. Dezember 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2020
Nach einem Monat Lockdown-Light zeigt sich, dass die Wirtschaft zwar nicht so gravierend einbricht wie im Frühjahr, aber dennoch: Jede Woche im Lockdown lässt das Bruttoinlandsprodukt im vierten ...weiterlesen
29. Oktober 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2020
Zwar erholte sich die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal 2020 deutlich. Doch angesichts steigender Corona-Infektionszahlen haben etliche europäische Länder wieder weitreichende ...weiterlesen
6. Oktober 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
IAB-Prognose 2020/2021: Arbeitsmarkt auf schwierigem Erholungskurs
Die Konjunktur befindet sich nach dem Einbruch in der Corona-Krise wieder auf Erholungskurs. Für das Jahr 2020 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose eine Schrumpfung des realen ...weiterlesen
30. September 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2020
Die wirtschaftliche Erholung seit Ende des Lockdowns macht sich in allen Bereichen bemerkbar. Steigende Corona-Infektionszahlen in Deutschland und im Ausland können diese positive Gesamtentwicklung ...weiterlesen
1. September 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2020
Zwar brach die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal 2020 massiv ein, doch nach dem Lockdown geht es wirtschaftlich langsam wieder aufwärts. Die meisten Indikatoren befinden sich wieder im ...weiterlesen
6. August 2020 | Berufliche Arbeitsmärkte
Wie die Corona-Krise die Suchprozesse am Arbeitsmarkt beeinflusst
Viele Branchen wurden von der Corona-Krise hart getroffen, andere nicht, einige konnten sogar profitieren. Damit ändert sich auch das Suchverhalten am Arbeitsmarkt. Dies zeigt eine Auswertung von ...weiterlesen
30. Juli 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2020
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in der Erholungsphase. Die Lockerungen und die staatlichen Hilfsmaßnahmen zeigen Wirkung, denn insbesondere die Binnenwirtschaft zieht an. Abwärtsrisiken ...weiterlesen
1. Juli 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2020
Auch wenn die aktuelle wirtschaftliche Lage immer noch schlecht bewertet wird, deuten die Zeichen auf eine vorsichtige Erholung hin. Die für Deutschland so wichtigen Exporterwartungen erholen sich ...weiterlesen
3. Juni 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2020
Der Außenhandel geht zurück, Investitionen sinken und der Konsum bricht deutlich ein – die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft hart. Das lässt sich vor allem am realen ...weiterlesen
30. April 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2020
Die Corona-Pandemie dürfte in Deutschland zur schwersten Rezession in der Nachkriegsgeschichte führen. Schätzungsweise ist das Bruttoinlandsprodukt durch den Shutdown im März bereits im ersten ...weiterlesen
24. April 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Der Arbeitsmarkt in der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte
Die Ausbreitung des Corona-Virus versetzte Wirtschaft und Arbeitsmarkt innerhalb kürzester Zeit in den Ausnahmezustand. Zum Fortgang der Eindämmungsmaßnahmen haben Bund und Länder nach Ostern ...weiterlesen
31. März 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2020
Die deutsche Wirtschaftsleistung bricht durch die Corona-Pandemie ein. War im Januar noch etwas konjunktureller Aufwind zu spüren, so wurden im Februar Lieferketten durch den Produktionsrückgang in ...weiterlesen
28. Februar 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2020
Das deutsche Wirtschaftswachstum stagnierte im Schlussquartal 2019. Für das Gesamtjahr ergibt sich damit ein moderates Wachstum von 0,6 Prozent. Für das erste Quartal 2020 zeichnet sich noch keine ...weiterlesen
30. Januar 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Januar 2020
Das reale Bruttoinlandsprodukt ist nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2019 um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das Wachstum fällt damit deutlich schwächer aus als im Jahr zuvor ...weiterlesen
3. Januar 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2019
Das Bruttoinlandsprodukt nahm im dritten Quartal preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Auch derzeit ist noch nicht mit einer Konjunkturbelebung zu ...weiterlesen
29. November 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2019
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal leicht gewachsen und entging damit einer Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt nahm preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem ...weiterlesen
30. Oktober 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Oktober 2019
Die Zweiteilung der Konjunktur bleibt bestehen: Die Binnenwirtschaft ist bislang weitestgehend robust, aber der Abschwung in der exportorientierten Industrie setzt sich fort. Die allgemein schwache ...weiterlesen
30. September 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – September 2019
Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal geschrumpft. Damit setzte sich der in der zweiten Jahreshälfte 2018 ...weiterlesen
25. September 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Arbeitsmarktprognose 2019/2020: Arbeitsmarkt trifft auf konjunkturellen Gegenwind
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abschwung. Für das Jahr 2019 prognostiziert das IAB in seiner aktuellen Prognose ein geringes Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent. 2020 ...weiterlesen
29. August 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2019
Im zweiten Quartal 2019 ließ die Konjunktur in Deutschland merklich nach. Vorläufigen Ergebnissen zufolge ist das Bruttoinlandsprodukt saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem ...weiterlesen
31. Juli 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2019
Für das zweite Quartal 2019 ist mit einer deutlichen Verlangsamung der Konjunktur zu rechnen. Während die binnenwirtschaftliche Nachfrage im letzten Quartal begünstigt durch Sondereffekte ...weiterlesen
1. Juli 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2019
Die deutsche Konjunktur lässt im zweiten Quartal nach. Die deutsche Wirtschaft ist zwar gut in das erste Quartal 2019 gestartet: Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist um 0,4 Prozent saison- und ...weiterlesen
29. Mai 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2019
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist nach vorläufigen Ergebnissen im ersten Quartal 2019 um 0,4 Prozent saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Verantwortlich für diesen ...weiterlesen
30. April 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2019
Nach der Stagnation des Wirtschaftswachstums im vierten Quartal 2018 ist auch zu Beginn des Jahres 2019 nicht mit hohen Wachstumsraten zu rechnen. Infolge der Abkühlung der internationalen ...weiterlesen
29. März 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2019
Die deutsche Konjunktur hat sich im zweiten Halbjahr 2018 im Vergleich zu den starken Vorjahren deutlich abgeschwächt. Dies betrifft insbesondere die Industrie und erklärt sich neben Sondereffekten ...weiterlesen
4. Januar 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Dezember 2018
Nach einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent im dritten Quartal 2018 zeichnet sich im vierten Quartal ein moderater Anstieg ab. Es ist davon auszugehen, dass die ...weiterlesen
29. November 2018 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – November 2018
Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurückgegangen. Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich damit deutlich ...weiterlesen
31. August 2017 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2017
Das reale Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Quartal 2017 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 Prozent gestiegen. Nach einem Plus des Bruttoinlandsproduktes im ersten Quartal um 0,7 Prozent setzte ...weiterlesen