24. June 2022 | Interviews
Jutta Winters

All articles in Jutta Winters
The interview compares the integration of Urkainian refugees into the German labour market and society with the integration of Syrian refugees in 2015. ...read more
8. March 2022 |
Arbeit und Familie im Lockdown: Rolle rückwärts für Frauen?
Die Covid-19-Pandemie legte im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben lahm. Schulen und Kitas schlossen. Viele Frauen und Männer verlagerten ihre Arbeit ins Homeoffice oder wechselten in Kurzarbeit. ...read more
8. March 2022 | Groups of Persons
Work and family in times of lockdown: a step backwards for women?
In spring 2020, the Covid-19 pandemic paralysed public life in many countries. Schools and daycare facilities closed. Many men and women started working from home or switched to short-time work. The ...read more
25. January 2021 | Labour Market Trends and Forecasts
Smoothing labour market transitions in times of crisis and beyond
The IAB hosted the interdisciplinary conference “Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research” where researchers and policy makers discussed labour market transitions ...read more
22. January 2021 | Podium
Arbeitsmarktübergänge in Krisenzeiten
Auf der IAB-Konferenz „Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research“ diskutierten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis Arbeitsmarktübergänge und politische Maßnahmen ...read more
21. December 2020 | Interviews
The post-pandemic labour market. Video interviews with IAB Director Bernd Fitzenberger
IAB-Director risks a glance at the labour market after the Covid-19 crisis in a series of video interviews. ...read more
In drei Videointerviews wagt IAB-Direktor Bernd Fitzenberger einen Blick auf den Arbeitsmarkt nach der Covid-19-Pandemie. ...read more
5. August 2020 | Video
Tarifverträge um des Friedens willen
Das Tarifsystem steckt in einer Krise: Die Sozialpartner haben mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Immer mehr Unternehmen agieren außerhalb von Tarifverträgen. Helena Schneider vom Institut ...read more
29. July 2020 | Video
„Viele Selbstständige überlegen ins Ausland zu gehen”
Dr. Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland berichtet in einem bereits vor der Corona-Krise geführten Videointerview für das IAB-Forum von der Situation ...read more
22. July 2020 | Video
„Die Sozialpartnerschaft ist in eine ernsthafte Krise geraten“
In der Corona-Krise kommt den Sozialpartnern eine große Rolle im Interessenausgleich zu, denn der Staat wird nicht alle Härten abfangen können. Doch die Sozialpartnerschaft steckt selbst in einer ...read more
Im Interview erläutert der ILO-Telearbeitsexperte Jon C. Messenger, vor welche Herausforderungen Arbeiten im Homeoffice Arbeitnehmer und Arbeitgeber stellt und wie sie am besten zu bewältigen sind. ...read more
25. June 2020 | International Labour Markets
Short-time work in Europe: Rescue in the coronavirus crisis? An interview with IAB researcher Regina Konle-Seidl
IAB researcher Regina Konle-Seidl presents in this interview her research results on short-time work in Europe in the Corona ...read more
Im Interview vergleicht IAB-Forscherin Regina Konle-Seidl die Kurzarbeitsregelungen in Europa, diskutiert die Vor- und Nachteile von Kurzarbeit, zieht Lehren aus dem Einsatz dieses Instruments in ...read more
7. May 2020 | International Labour Markets
“Trust is the glue that holds it all together.” An interview with the teleworking expert at the International Labour Organization Jon C. Messenger
Interview with ILO telework expert Jon ...read more
10. January 2020 | Serie „Arbeitsmärkte aus regionaler Perspektive“
Berufswechsel: Ursachen für regionale Unterschiede
Dr. Michaela Fuchs und Dr. Duncan Roth vom Regionalen Forschungsnetz des IAB gehen im Videointerview auf das Phänomen regional gehäufter Berufswechsel ein. So verlassen beispielsweise in Thüringen ...read more
19. December 2019 | Serie „IAB-Stellenerhebung“
Video: 30 Jahre IAB-Stellenerhebung
1989 startete die IAB-Stellenerhebung, damals unter dem Namen „IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots“, mit dem Anspruch, eine repräsentative Datengrundlage zur Gesamtzahl und ...read more
9. October 2019 | International Labour Markets
“Exclusion from steady employment is widespread in Denmark, Finland, and Germany.” An interview with Regina Konle-Seidl
Regina Konle-Seidl explains the concept of chronic unemployment in Denmark, Finland, and Germany in this video interview. ...read more
28. August 2019 | Mediathek
Gesund arbeiten bis 67 – wird das gut gehen?
Im Zuge des demografischen Wandels steigt das Renteneintrittsalter bis 2031 auf 67 Jahre. Prof. Dr. med. Hans Martin Hasselhorn, Arbeitswissenschaftler an der Bergischen Universität Wuppertal, ...read more
13. June 2019 | Forms of Employment
Digital Social Security: How does it work? An interview with Professor Enzo Weber
Professor Enzo Weber presents his concept of Digital Social Security in this video interview and explains the first steps to put the concept into ...read more
Mit seinen Plädoyers in den Medien für mehr Migration verleiht der italienische Wirtschaftsprofessor Tito Boeri seinem Widerspruch gegen die italienische Regierung offen Ausdruck. Er ...read more
30. April 2019 | International Labour Markets
Labour market integration of migrants in Austria, Germany, and Sweden. An interview with Regina Konle-Seidl
Regina Konle-Seidl, researcher at the IAB in Nuremberg, compares in our video interview policies and practices to faciliate labour market integration of migrants in Austria, Germany, and Sweden. She ...read more
12. April 2019 | International Labour Markets
„We need legal migration to stabilise the Italian social security system“. An interview with Professor Tito Boeri
An interview with Tito Boeri, former President of the Italian National Social Security, on the current situation and the future of the Italian social security ...read more
21. February 2019 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Vom Webstuhl zur Textilindustrie 4.0
Peter Haas, Hauptgeschäftsführer von Südwesttextil e.V., skizziert im Videointerview den Wandel des Textilsektors zur Industrie ...read more
4. February 2019 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Industrie im digitalen Umbruch: Welche Rolle spielen Gewerkschaften?
Im Videointerview spricht Jörg Kunkel über den Wandel der Arbeitswelt aus industriegewerkschaftlicher Perspektive. Kunkel leitet die Abteilung Arbeitsmarkt- und Qualifizierungspolitik in der ...read more
14. December 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Bildung für die digitale Zukunft
Im Videointerview skizziert Dr. Julia Borggräfe, wie sich die Arbeitsmarktpolitik auf den Wandel der Arbeitswelt einstellt. Seit dem 22. Mai 2018 leitet Borggräfe die neu geschaffene Abteilung ...read more
6. December 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Neues Arbeiten im digitalen Wandel
Im Videointerview erklärt Patrick Stadlmayr seine Arbeit als Customer Happiness Manager bei „Tandemploy“, einem Anbieter für berufliche Matching-Software. Stadlmayr erläutert, wie er ...read more
21. November 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
PROJEKT ICH – Lebensbegleitende Berufsberatung in der Erprobung
Im Videointerview stellt Mark-Cliff Zofall das BA-Modellprojekt "Lebensbegleitende Berufsberatung" vor und präsentiert erste ...read more
23. August 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Werden Computer bald unsere Jobs erledigen?
Im Videointerview spricht IAB-Forscherin Dr. Britta Matthes über die unterschiedlichen Zukunftsszenarien des digitalen Wandels für Deutschland und die USA, über den Job-Futuromaten und über ...read more
16. August 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Bildung und Betriebe im digitalen Zeitalter – Ein Interview mit Lutz Bellmann
Im Videointerview spricht IAB-Forscher Prof. Lutz Bellmann über die Digitalisierung in Betrieben und darüber, wie technologische Entwicklungen die Aus- und Weiterbildung ...read more
8. August 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Wandel der Arbeitswelt – zeitlich, räumlich, angstfrei
Dr. Stefanie Gundert und Stefanie Wolter sprechen im Videointerview über den Wandel der Arbeitswelt. Gundert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im IAB-Forschungsbereich „Panel Arbeitsmarkt und ...read more
24. April 2018 | Mediathek
„Wie wollen wir in der digitalen Zukunft arbeiten?“
Im Videointerview spricht Thorben Albrecht über Berufe im digitalen Wandel und Arbeiten 4.0. Als Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Januar 2014 bis März 2018) stieß er ...read more
23. March 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
“Wir brauchen eine menschenzentrierte Automatisierung”
Im Videointerview spricht Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch, Vertretungsprofessorin für Mensch-Maschine-Integration an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik der Universität der Bundeswehr ...read more
20. December 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
“Dank PASS können wir unsere Politik immer wieder überprüfen”
Vor zehn Jahren wurde das Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ ins Leben gerufen. Vanessa Ahuja aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales war von Anfang an dabei und begleitet PASS ...read more