18. September 2019 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Prof. Dr. Mark Trappmann

Alle Artikel von Mark Trappmann
Erwerbsfähigkeit ist eine der Voraussetzungen, um Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen zu können. Im Vergleich zu den Regelungen anderer europäischer Länder wird dabei ...weiterlesen
9. Januar 2018 | Allgemeine Grundlagen der Arbeitsmarktforschung
IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen
Smartphones sind mittlerweile für die meisten Menschen selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Erhebliche Teile der täglichen Kommunikation finden damit statt – das gilt nicht nur im ...weiterlesen
6. Dezember 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Hindernisse und Chancen auf dem Weg aus Hartz IV
Die Zahl der erwerbsfähigen Hartz-IV-Empfänger in Deutschland liegt seit Einführung der Grundsicherung im Jahr 2005 stets bei mehr als vier Millionen. Aber es gibt Bewegung, und die überwiegende ...weiterlesen
25. Juli 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Sanktionen im SGB II – Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniert
Sanktionen in der Grundsicherung bedeuten für die Betroffenen in der Regel, dass diese für eine gewisse Zeit ein Leben unterhalb des soziokulturellen Existenzminimums führen müssen. Gering ...weiterlesen
13. Juli 2017 | Lohn und Beschäftigung
Analysen zu Stellenbesetzungsproblemen: Konzessionsbereitschaft, Reservationslohn und Suchwege von Arbeitsuchenden
Aus Daten des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS) geht hervor, dass viele Arbeitslose verglichen mit Beschäftigten eine hohe Bereitschaft zeigen, bei der Aufnahme einer ...weiterlesen