15. Juli 2021 | Personengruppen
Dr. Sebastian Bähr

Alle Artikel von Sebastian Bähr
Zwischen 2015 und 2017 fand ein noch nie da gewesener Zuzug von Geflüchteten in die Bundesrepublik statt. Die größte Gruppe stammte aus Kriegs- und Krisengebieten, vor allem aus Syrien und dem ...weiterlesen
10. Juni 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“ (2020 bis 2022)
Knapper Wohnraum, weniger IT-Ausstattung, häufiger alleinstehend: Warum die Corona-Krise Menschen in der Grundsicherung hart trifft
Sie haben selten eine große Wohnung, geschweige denn ein Haus mit Garten, nicht immer ein Auto oder einen PC mit Internetanschluss und leben häufig allein. Menschen, die auf die Grundsicherung ...weiterlesen
9. Januar 2018 | Allgemeine Grundlagen der Arbeitsmarktforschung
IAB-SMART-Studie: Mit dem Smartphone den Arbeitsmarkt erforschen
Smartphones sind mittlerweile für die meisten Menschen selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Erhebliche Teile der täglichen Kommunikation finden damit statt – das gilt nicht nur im ...weiterlesen
25. Oktober 2017 | Erwerbsverläufe, Flexibilität und Mobilität am Arbeitsmarkt
Wer zieht der Arbeit wegen um?
Regionale Mobilität ist wichtig auf dem deutschen Arbeitsmarkt, nicht nur als Ausgleichsmechanismus, sondern auch als individuelle Strategie von Erwerbstätigen und Arbeitslosen. Denn der ...weiterlesen
24. Oktober 2017 | Personengruppen
Individuelle Erfahrungen mit den Jobcentern: Migranten der ersten Generation verteilen die besten Noten
Arbeitslosengeld-II-Bezieher, die der Arbeit der Jobcenter positiv gegenüberstehen und den Mitarbeitern Vertrauen, Wertschätzung und Kooperationsbereitschaft entgegenbringen, tragen mit ihrer ...weiterlesen