23. März 2022 | Berufliche Arbeitsmärkte
Dr. Martin Popp

Alle Artikel von Martin Popp
Die sich abzeichnende Zuwanderung von ukrainischen Frauen im erwerbsfähigen Alter könnte helfen, die hiesigen Engpässe in akademischen, technischen und medizinischen Berufen zu verringern. ...weiterlesen
1. Oktober 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Die Covid-19-Krise treibt Entwicklungen voran, die bereits vorher begonnen haben
Wirkt Corona wie ein Brennglas, das negative Entwicklungen der Wirtschaft beschleunigt? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Fachtagung „Wissenschaft trifft Praxis“. Expertinnen und ...weiterlesen
10. Juni 2021 | Berufliche Arbeitsmärkte
Einbruch am Arbeitsmarkt ging zulasten von Helfertätigkeiten
Die Zahl der Beschäftigten sowie der offenen Stellen im Helfer- und Fachkräftebereich ist im Pandemie-Jahr 2020 deutlich zurückgegangen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften, deren gesuchte ...weiterlesen
10. Dezember 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“ (2020 bis 2022)
Covid-19-Krise: Für das Jahr 2020 ist mit keinem Anstieg der Einkommensungleichheit in Deutschland zu rechnen
Die Covid-19-Pandemie und die zu ihrer Eindämmung umgesetzten Maßnahmen treffen den Arbeitsmarkt erheblich. Eine Simulationsstudie des IAB und des ifo Instituts zeigt: Die Bruttoerwerbseinkommen ...weiterlesen
13. Dezember 2019 | Lohn und Beschäftigung
Warum klaffen die Löhne in der Stadt stärker auseinander als auf dem Land?
In politischen Debatten um Verteilungsgerechtigkeit steht oft die Lohnungleichheit auf der gesamtwirtschaftlichen Ebene im Vordergrund. Neue Auswertungen mit IAB-Daten zeigen, dass Lohnentgelte nicht ...weiterlesen