9. März 2022 | Betriebe und Personalbedarf
Dr. Franziska Schreyer

Alle Artikel von Franziska Schreyer
Auszubildende, die in Deutschland nur geduldet sind, müssen zunächst ihre Ausbildung erfolgreich durchlaufen, wenn sie das Risiko einer Abschiebung reduzieren und sich langfristig ein Leben in ...weiterlesen
28. Januar 2021 | Bildung und Erwerbschancen
Ausbildung während der Pandemie: Junge Geflüchtete brauchen mehr denn je professionelle Unterstützung
Junge Geflüchtete dürfen auf ihrem Weg in Ausbildung nicht auf sich alleine gestellt sein. Dies gilt in der aktuellen Wirtschaftskrise umso mehr. Doch in Corona-Zeiten können die oft älteren ...weiterlesen
20. August 2020 |
Daughters of migrants often participate in further training
Participation in vocational further training is unequally distributed among different groups. Migrants daughters often participate in further training. Men, who immigrated themselves, seldom take ...weiterlesen
21. Juli 2020 | Personengruppen
Die Gründe für eine ungeklärte Identität von Geflüchteten sind vielfältig
Der Gesetzgeber hat Geflüchteten, die aufenthaltsrechtlich nur geduldet sind, den Zugang zum Ausbildungsmarkt weitgehend geöffnet. Manchen bleibt dieser Weg aber dennoch versperrt, weil ihre ...weiterlesen
16. Dezember 2019 | Berufliche Arbeitsmärkte
Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen
MINT-Fächer – das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – gelten gemeinhin als Männerdomäne. Frauen sind allerdings in bestimmten Teilbereichen schon länger ...weiterlesen
1. März 2018 | Personengruppen
Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern
Eine berufliche Ausbildung erhöht nicht nur die Arbeitsmarktchancen junger Flüchtlinge und Geduldeter. Sie kann außerdem dazu beitragen, ihren Aufenthalt in Deutschland rechtlich zu ...weiterlesen
25. Juli 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Sanktionen im SGB II – Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniert
Sanktionen in der Grundsicherung bedeuten für die Betroffenen in der Regel, dass diese für eine gewisse Zeit ein Leben unterhalb des soziokulturellen Existenzminimums führen müssen. Gering ...weiterlesen