8. Dezember 2021 | Bildung und Erwerbschancen
Dr. Bernhard Christoph

Alle Artikel von Bernhard Christoph
Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat sich der Schulalltag für viele Kinder und Jugendliche stark verändert. Durch die Schulschließungen zur Eindämmung der Pandemie wurde Distanzlernen im ...weiterlesen
4. August 2021 | Series "Tracking youth joblessness during the Covid-19 crisis"
Youth unemployment in Germany and the United Kingdom in times of Covid-19
The article focusses on youth joblessness in times of the Covid-19 crisis in Germany and the United Kingdom. ...weiterlesen
The consequences of the Covid-19 pandemic affect gainfully employed students in their academic progress due to the cancellation of on-site classes and in terms financial distress due to lost student ...weiterlesen
16. Juli 2020 | Personengruppen
To work or not to work? Eine Fallstudie zur Beschäftigungsstruktur von Studierenden und möglichen Auswirkungen der Corona-Krise
Die Folgen der Covid-19-Pandemie belasten erwerbstätige Studierende in doppelter Hinsicht. Zum einen kann sich ihr Studienfortschritt durch den Ausfall von Präsenzveranstaltungen und die ...weiterlesen
16. Dezember 2019 | Berufliche Arbeitsmärkte
Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen
MINT-Fächer – das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – gelten gemeinhin als Männerdomäne. Frauen sind allerdings in bestimmten Teilbereichen schon länger ...weiterlesen
7. März 2018 | Berufliche Arbeitsmärkte
Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs?
Arbeitgeber, die bereits Bachelorabsolventen beschäftigen, bewerten diese häufig positiver als Arbeitgeber ohne entsprechende Erfahrungen. Dennoch hält auch in der erstgenannten Gruppe über die ...weiterlesen