28. April 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Alle Beiträge zu: Menschen mit Behinderung
Menschen mit schwerer Behinderung haben ein höheres Armutsrisiko und beschränktere Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Das Teilhabechancengesetz kann dabei helfen, sie in den ...weiterlesen
26. März 2024 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Vermittlungsgutscheine verlieren weiter an Bedeutung
Arbeitsuchende können von ihrer Agentur für Arbeit oder ihrem Jobcenter einen Vermittlungsgutschein erhalten, den sie bei einer privaten Arbeitsvermittlung einlösen können. Die Bedeutung der ...weiterlesen
13. Juni 2023 | Berufliche Teilhabe und Inklusion
Forschen mit Sehbehinderung: Die Herausforderungen bleiben groß
Forschungseinrichtungen können ähnlich wie Unternehmen von divers zusammengesetzten Teams profitieren. Dies gilt auch und gerade für Menschen mit Behinderung. Technische Arbeitshilfen erleichtern ...weiterlesen
16. März 2021 | Berufliche Teilhabe und Inklusion
Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Das Förderinstrumentarium der Grundsicherung für Arbeitsuchende wurde durch das Teilhabechancengesetz grundlegend erweitert. Seither stehen zwei neue Lohnkostenzuschüsse zur Verfügung, um die ...weiterlesen
27. November 2020 | Arbeitsmarktpolitik
Inklusion ins Erwerbsleben: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in das Erwerbsleben schreitet voran. Aber oft bestimmen noch Vorurteile und mangelhaftes Wissen über Behinderungen das Denken vieler Menschen. Es geht ...weiterlesen