13. Dezember 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Alle Artikel zu: Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik
Die Erforschung von Armut gehört seit jeher zu den zentralen Aufgaben der empirischen Sozialforschung. Typische Forschungsfragen befassen sich damit, was unter Armut zu verstehen ist, wer davon ...weiterlesen
6. Dezember 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Hindernisse und Chancen auf dem Weg aus Hartz IV
Die Zahl der erwerbsfähigen Hartz-IV-Empfänger in Deutschland liegt seit Einführung der Grundsicherung im Jahr 2005 stets bei mehr als vier Millionen. Aber es gibt Bewegung, und die überwiegende ...weiterlesen
29. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
„Der Datensatz genießt inzwischen ein großes Ansehen in der Wissenschaft“
Katrin Auspurg, Professorin für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, erforscht mithilfe des Panels „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS), wie soziale ...weiterlesen
22. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
„Niemand muss Fragen beantworten, die er nicht beantworten möchte“
Willi Schneider ist als Interviewer für das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft tätig und befragt im Auftrag des IAB auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Panels „Arbeitsmarkt und ...weiterlesen
15. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Wie Erwerbstätige ihre berufliche Lage in Zeiten des Wandels wahrnehmen
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Das zeigen auch die Forschungsergebnisse aus dem Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS). Obwohl die meisten ...weiterlesen
8. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
„Wir werden von unseren Anrufern immer wieder aufs Neue überrascht“
Sabine Fleger betreut zusammen mit Kolleginnen und Kollegen die Telefonhotline des infas Instituts für angewandte Sozialwissenschaft, das die jährlichen Befragungen für das Panel „Arbeitsmarkt ...weiterlesen
1. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
„Im Kern geht es darum, den Datensalat zu entwirren“
Christian Dickmann vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft bereitet die Daten für das Panel Arbeitsmarkt und soziale Sicherung (PASS) auf und ist für den Datenschutz zuständig. Im ...weiterlesen
25. Oktober 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Wer zieht der Arbeit wegen um?
Regionale Mobilität ist wichtig auf dem deutschen Arbeitsmarkt, nicht nur als Ausgleichsmechanismus, sondern auch als individuelle Strategie von Erwerbstätigen und Arbeitslosen. Denn der ...weiterlesen
Arbeitslosengeld-II-Bezieher, die der Arbeit der Jobcenter positiv gegenüberstehen und den Mitarbeitern Vertrauen, Wertschätzung und Kooperationsbereitschaft entgegenbringen, tragen mit ihrer ...weiterlesen