Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) ist ein unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie von Vertreterinnen und Vertretern bedeutender Einrichtungen der Datenerhebung. Wesentliches Anliegen des RatSWD ist es, die Dateninfrastruktur in Deutschland für die empirisch arbeitenden Sozial- und Wirtschaftswissenschaften beratend zu gestalten. Der RatSWD wurde erstmals im November 2004 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) berufen. Das IAB ist Mitglied im RatSWD.
21. Februar 2017
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
Das könnte Sie interessieren...
30. April 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2025
Die jüngsten Verschärfungen im von den USA initiierten Zollkonflikt und die Unvorhersagbarkeit der zukünftigen Entscheidungen der US-Administration führen global zu Belastungen in den ...weiterlesen
28. April 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Das Teilhabechancengesetz wirkt auch bei Menschen mit schwerer Behinderung
Menschen mit schwerer Behinderung haben ein höheres Armutsrisiko und beschränktere Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Das Teilhabechancengesetz kann dabei helfen, sie in den ...weiterlesen
24. April 2025 | Bildung und Qualifizierung
Obwohl Fachkräfte fehlen, haben immer mehr junge Menschen keine Ausbildung
Timon Hellwagner , Doris Söhnlein , Prof. Dr. Enzo Weber , Yasemin Yilmaz
Arbeitskräfte sind in Deutschland seit Jahren immer knapper geworden, in vielen Branchen sind insbesondere Engpässe bei den Fachkräften spürbar. Gleichzeitig zeigen aktuelle Daten des IAB, dass ...weiterlesen