4. Februar 2022 | Interviews
Alle Beiträge zu: Teilhabe
Erwerbsarbeit gilt als eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Sie dient oft nicht nur dem Broterwerb, sondern stärkt auch Zufriedenheit und soziale ...weiterlesen
6. Dezember 2021 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Erst platzieren, dann qualifizieren: Wie sich die Integration psychisch kranker Menschen in Beschäftigung verbessern lässt
Menschen mit einer chronischen und schweren psychischen Erkrankung gelingt nur selten eine nachhaltige Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt, obwohl für die Wiedereingliederung in ...weiterlesen
11. November 2020 | Personengruppen
Beschäftigte mit Fluchthistorie kommen in der Corona-Krise unterschiedlich gut zurecht
Die Corona-Krise hat das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Deutschland stark beeinträchtigt. Dies betrifft auch Geflüchtete, deren Weg in Arbeitsmarkt und Gesellschaft erst am Anfang ...weiterlesen
27. September 2019 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Die Einführung eines Sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose war ein wichtiger Schritt
Der Soziale Arbeitsmarkt ist ein Förderkonzept, das bei sehr arbeitsmarktfernen Langzeitarbeitslosen die Teilhabe am Erwerbsleben und am gesellschaftlichen Leben verbessern soll. Für einige ...weiterlesen
13. Juni 2019 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Das „Solidarische Grundeinkommen“ wäre der falsche Weg
Das von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller vorgeschlagene „Solidarische Grundeinkommen“ könnte zwar die Teilhabechancen der Betroffenen tatsächlich verbessern, der Vorschlag ist ...weiterlesen
11. Oktober 2017 | Erwerbsverläufe, Flexibilität und Mobilität am Arbeitsmarkt
Video: “Zehn Jahre PASS”
In unserer Serie “Zehn Jahre PASS” zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video, was PASS ausmacht. Prof. Mark Trappmann, Leiter der Studie am IAB, erklärt die politischen und ...weiterlesen
28. September 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Interview mit Mark Trappmann: „Wir möchten dazu beitragen, Fakten zu liefern und die politische Diskussion zu versachlichen”
Vor zehn Jahren wurde die Studie „Lebensqualität und soziale Sicherung“, auch bekannt unter der Abkürzung PASS – Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“, ins Leben gerufen, eine ...weiterlesen