27. Mai 2020 | Personengruppen
Alle Beiträge zu: SGB II
Langzeitarbeitslose müssen bei ihrer Suche nach einer Beschäftigung einige Hindernisse überwinden. Dazu gehört das verbreitete Vorurteil, sie würden gar nicht arbeiten wollen. Viele Betroffene ...weiterlesen
18. September 2019 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Leistungsberechtigte mit gesundheitlichen Einschränkungen: Nicht jeder ist erwerbsfähig
Erwerbsfähigkeit ist eine der Voraussetzungen, um Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen zu können. Im Vergleich zu den Regelungen anderer europäischer Länder wird dabei ...weiterlesen
9. April 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Abbau der Arbeitslosigkeit – geht noch was in der Arbeitslosenversicherung?
Die Arbeitslosigkeit in Deutschland befindet sich seit Jahren im Sinkflug. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung ist diese Entwicklung jedoch mittlerweile ins Stocken geraten. Dabei spricht einiges ...weiterlesen
21. Dezember 2018 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Arbeit muss sich lohnen – auch im unteren Einkommensbereich! Ein Reformvorschlag.
Die Debatte um Änderungen am System der Grundsicherung (Hartz IV) oder gar dessen Abschaffung verläuft derzeit über alle Parteigrenzen hinweg. Nachdem bislang häufig arbeitsmarktferne Personen ...weiterlesen
25. Juli 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Sanktionen im SGB II – Menschen mit geringer Bildung werden häufiger sanktioniert
Sanktionen in der Grundsicherung bedeuten für die Betroffenen in der Regel, dass diese für eine gewisse Zeit ein Leben unterhalb des soziokulturellen Existenzminimums führen müssen. Gering ...weiterlesen