Alle Beiträge zu: Regionale Unterschiede 

12. Mai 2025 | Bildung und Qualifizierung

In der Covid-19-Pandemie sank das Weiterbildungsinteresse deutlich

Christine Dauth , Julia Lang

Phasen hoher wirtschaftlicher Unsicherheit können das Interesse an Weiterbildung spürbar verringern. Dies zeigte sich während der Covid-19-Pandemie sehr deutlich. Zugleich nahm aber das Interesse ...weiterlesen

4. April 2025 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

„Eine sinkende Beschäftigung erwarten wir in fünf Bundesländern und in mehr als einem Drittel der Agenturbezirke“

Christiane Keitel

Parallel zu den gesamtdeutschen Arbeitsmarktprognosen veröffentlicht das IAB regionalisierte Prognosen für die Bundesländer und Agenturbezirke. Diese sind eine wertvolle Informationsquelle für ...weiterlesen

18. März 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen

Die Arbeitszeitunterschiede zwischen Frauen und Männern verringern sich nur langsam

Susanne Wanger

Die Zahl der von berufstätigen Frauen jährlich geleisteten Arbeitsstunden liegt im Schnitt 24 Prozent unter der der Männer. Sie ist damit nur 4 Prozentpunkte niedriger als vor 25 Jahren. ...weiterlesen

11. Februar 2025 | Ältere

Ältere gehen im Westen später in Rente als im Osten und auf dem Land früher als in Städten

Wolfgang Dauth , Franziska Hirschenauer

Um den Fachkräftemangel zu lindern, wird unter anderem empfohlen, dass Ältere länger erwerbstätig bleiben und später in Rente gehen sollen. Wann scheiden Ältere aktuell aus dem Erwerbsleben aus ...weiterlesen

7. Oktober 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

„Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern erwarten wir einen überdurchschnittlichen Anstieg der Arbeitslosenquoten“

Christiane Keitel

Die wirtschaftliche Stagnation verspricht 2025 keine guten Aussichten für Deutschland insgesamt und auch nicht für seine regionalen Arbeitsmärkte. Dies zeigen die regionalisierten Prognosen des ...weiterlesen

4. Oktober 2024 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen und hohe Geburtenraten: die Quadratur des Kreises?

Sena Coskun , Husnu Dalgic

Die Zahl der Geburten pro Frau schwankt in Deutschland je nach Region erheblich. Vor allem in Bundesländern mit geringem Gender-Pay-Gap bewegen sich die Geburtenraten deutlich unter dem ...weiterlesen

14. August 2024 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte

Ökologische Transformation: Nicht alle Regionen können Beschäftigungsverluste in energieintensiven Branchen anderweitig ausgleichen

Niklas Vetterer , Anette Haas

Die Regionen in Deutschland sind aufgrund ihrer Branchenstruktur höchst unterschiedlich von der ökologischen Transformation betroffen, auch weil energieintensive Branchen je nach Region ein sehr ...weiterlesen

13. Juni 2024 | Digitale Transformation

„Wir sollten die digitale und ökologische Transformation nicht nur als Problem sehen, sondern als Chance“

Max Gerber , Jutta Winters

Die digitale und ökologische Transformation birgt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für die Zukunft. Im Videointerview gibt Prof. Monika Schnitzer, Professorin an der ...weiterlesen

21. Mai 2024 | Digitale Transformation

Digitale und ökologische Transformation: Jede Region hat ihre eigene Herausforderungen

Max Gerber , Jutta Winters

Die digitale und ökologische Transformation prägt zunehmend die regionalen Wirtschaftsräume in Deutschland. Im Interview mit dem IAB-Forum spricht Professor Reint Gropp, Präsident des ...weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 4
Older Posts >>