4. September 2020 | Regionale Arbeitsmärkte
Alle Beiträge zu: regionale Arbeitsmärkte
In ganz Deutschland ist die Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Krise gestiegen. Allerdings ist die Stärke dieses Corona-Effekts von Region zu Region sehr unterschiedlich. In der südhessischen ...weiterlesen
29. Mai 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Regionale Arbeitsmarktvorausschau (Stand: Mai 2020)
Anders als während der letzten Wirtschafts- und Finanzkrise trifft die Corona-Krise den deutschen Arbeitsmarkt flächendeckend. Für die Monate Mai bis Juli 2020 erwarten wir für alle Bundesländer ...weiterlesen
10. Januar 2020 | Berufliche Arbeitsmärkte
Berufswechsel: Ursachen für regionale Unterschiede
Dr. Michaela Fuchs und Dr. Duncan Roth vom Regionalen Forschungsnetz des IAB gehen im Videointerview auf das Phänomen regional gehäufter Berufswechsel ein. So verlassen beispielsweise in Thüringen ...weiterlesen
26. September 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2019)
Die Beschäftigung wird auch im Jahr 2020 voraussichtlich weiter wachsen, wenn auch mit einer deutlich geringeren Wachstumsrate als zuletzt. Wie in den Vorjahren ist das erwartete ...weiterlesen
12. September 2019 | Regionale Arbeitsmärkte
Die Digitalisierung wirkt sich regional unterschiedlich aus
Mit der fortschreitenden Digitalisierung können immer mehr berufliche Tätigkeiten von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden. In den letzten Jahren haben sich diese ...weiterlesen
12. Juni 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Immer mehr befristet Beschäftigte werden übernommen
Die anhaltend hohe Zahl der befristet Beschäftigten ist ein Anzeichen für die robuste Verfassung des deutschen Arbeitsmarktes. Befristete Arbeitsverträge werden häufig als verlängerte Probezeit ...weiterlesen
29. März 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Frühjahr 2019)
Das Beschäftigungswachstum wird sich voraussichtlich auch in diesem Jahr sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland weiter fortsetzen. Der erwartete Zuwachs an sozialversicherungspflichtig ...weiterlesen
27. September 2018 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: Herbst 2018)
Das Beschäftigungswachstum wird sich voraussichtlich auch im Jahr 2019 fortsetzen. Der erwartete Zuwachs an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten reicht von 0,9 Prozent in Sachsen-Anhalt bis ...weiterlesen
23. Juli 2018 | Berufliche Arbeitsmärkte
Die regionale Bedeutung des Handwerks für Beschäftigung und Ausbildung
Die Zahl der Beschäftigten im Handwerk hat zwischen 2009 und 2015 um gut sechs Prozent zugenommen. Das klingt ordentlich, bleibt aber weit hinter der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsdynamik ...weiterlesen
- 1
- 2