14. November 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
Alle Beiträge zu: Qualifizierung
Wer sich mitten im Arbeitsleben neue Ziele steckt, bekommt seit 2020 Unterstützung von der Bundesagentur für Arbeit. Mit der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) betrat die BA in gewisser Weise ...weiterlesen
17. Oktober 2025 | Bürgergeld/Grundsicherung für Arbeitsuchende
Die „neue Grundsicherung“ – kein grundlegender Systemwechsel, aber eine partiell sinnvolle Neujustierung
Die „neue Grundsicherung für Arbeitsuchende“ soll mehr Verbindlichkeit schaffen und die Arbeitsmarktintegration wieder konsequent in den Fokus rücken. Schärfere Regeln bei Sanktionen, ...weiterlesen
1. September 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
Kolleg*innen und Vorgesetzte sind für Beschäftigte wichtige Informationsquellen im Bereich der Weiterbildung
Auf dem deutschen Weiterbildungsmarkt gibt es eine breite Palette an Weiterbildungsangeboten verschiedener Bildungseinrichtungen. Wie informieren sich Beschäftigte angesichts dieser Vielfalt über ...weiterlesen
30. Juli 2025 | Ältere
Alt, älter, arbeitsmarktrelevant: Wie der demografische Wandel Jobs und Wachstum prägt
Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel noch einmal deutlich, nicht nur in Deutschland – eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzierung der ...weiterlesen
24. Januar 2024 | Bildung und Qualifizierung
Wer nutzt die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ der Bundesagentur für Arbeit?
Um Menschen bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit in den letzten Jahren unter anderem die Berufsberatung im Erwerbsleben weiterentwickelt. Ein Team aus ...weiterlesen
9. August 2022 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Deutschland im demografischen Dilemma: Woher sollen die Arbeitskräfte kommen?
Es ist eine Sorge, die nicht nur Unternehmen umtreibt: Deutschland drohen auf breiter Front die Arbeitskräfte wegzubrechen. Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen: Wie kann ...weiterlesen
11. August 2021 | Bildung und Qualifizierung
Qualifizierung während Corona: Wie stark nutzen Betriebe Kurzarbeit für Weiterbildungen?
Nutzen Betriebe die Kurzarbeitsphase für die Weiterbildung ihrer Beschäftigten? Bei der Online-Veranstaltung „Wissenschaft trifft Praxis“ stellte ein Forschungsteam des IAB Befunde zu den ...weiterlesen
17. Mai 2021 | Betriebliche Arbeitswelt
Nur jeder zehnte Betrieb nutzt die Weiterbildungsförderung der Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit fördert die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten, indem sie unter bestimmten Umständen die Lehrgangskosten übernimmt und den Betrieben während der ...weiterlesen
9. Dezember 2020 | Betriebliche Arbeitswelt
Weiterbildung in der Covid-19-Pandemie stellt viele Betriebe vor Schwierigkeiten
Gerade in der Corona-Krise böte sich für viele Betriebe die Chance, die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu forcieren. Dass diese Chance vielfach nicht genutzt wird, hat unterschiedliche Gründe. ...weiterlesen
- 1
- 2
