13. März 2019 | Bildung und Erwerbschancen
Alle Beiträge zu: Migranten
Eine wesentliche Voraussetzung für die Integration von Migranten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft sind ausreichende Sprachkenntnisse. Diese werden in Deutschland in einer Vielzahl an verschiedenen ...weiterlesen
1. März 2018 | Personengruppen
Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern
Eine berufliche Ausbildung erhöht nicht nur die Arbeitsmarktchancen junger Flüchtlinge und Geduldeter. Sie kann außerdem dazu beitragen, ihren Aufenthalt in Deutschland rechtlich zu ...weiterlesen
1. Dezember 2017 | Berufliche Arbeitsmärkte
Überqualifizierung von Akademikern in Deutschland: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr ungleich verteilt
Fast ein Viertel der Akademikerinnen und Akademiker in Deutschland übt eine berufliche Tätigkeit aus, für die sie überqualifiziert sind. Besonders betroffen sind Frauen, Migranten und Personen ...weiterlesen
24. Oktober 2017 | Personengruppen
Individuelle Erfahrungen mit den Jobcentern: Migranten der ersten Generation verteilen die besten Noten
Arbeitslosengeld-II-Bezieher, die der Arbeit der Jobcenter positiv gegenüberstehen und den Mitarbeitern Vertrauen, Wertschätzung und Kooperationsbereitschaft entgegenbringen, tragen mit ihrer ...weiterlesen
6. September 2017 | Betriebe und Personalbedarf
Wie stark engagieren sich Betriebe bei der Qualifizierung von Migranten?
Betriebe, die bei der Aus- und Weiterbildung verstärkt auf Migrantinnen und Migranten setzen, können sich damit zusätzliche Potenziale erschließen, um ihren Fachkräftebedarf zu decken. ...weiterlesen