30. Juli 2025 | Ältere
Alle Beiträge zu: Fachkräftesicherung
Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel noch einmal deutlich, nicht nur in Deutschland – eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzierung der ...weiterlesen
25. Juli 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
Wenn der Bildungsweg eine neue Richtung nimmt: Warum Abiturient*innen ihr Studium oder ihre Ausbildung abbrechen
Abbrüche eines Studiums oder einer Ausbildung prägen nicht nur individuelle Bildungs- und Karrierepfade, sondern haben auch gesamtwirtschaftliche Folgen. Angesichts zunehmender Fachkräfteengpässe ...weiterlesen
27. Juni 2025 | Arbeitslosigkeit
Kieler Gespräche 2025: Gut gerüstet? Bildung in Zeiten der Transformation
Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung sowie Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit stellen den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Im Rahmen der „Kieler Gespräche“ wurde ...weiterlesen
20. Juni 2025 | Digitale Transformation
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2025: In den meisten Branchen ist das Stellenangebot rückläufig
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal in den meisten Branchen rückläufig. Lediglich der Bereich „Öffentliche Verwaltung und Sozialversicherung“ berichtet ...weiterlesen
17. Juni 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Mehr Anreize, mehr Flexibilität, mehr Arbeit? Wie Beschäftigte auf die Pläne der neuen Bundesregierung reagieren würden
Die Bundesregierung möchte im Sinne der Fachkräftesicherung mehr Flexibilität bei der Höchstarbeitszeit, steuerliche Entlastungen bei Mehrarbeit und Anreize zur Ausweitung von Teilzeit schaffen. ...weiterlesen
21. Mai 2025 | Bildung und Qualifizierung
Die starke Aufwertung des Franken zeigte deutliche Effekte auf den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der deutschen Grenzregion zur Schweiz
Das Freizügigkeitsabkommen von 1999 und die schrittweise Öffnung des Schweizer Arbeitsmarktes für EU-Bürgerinnen und -Bürger haben zu einem starken Anstieg der Pendlerzahlen aus den deutschen ...weiterlesen
17. April 2025 | Beruf, Berufswahl und berufliche Arbeitsmärkte
Ausbildungsplatz oder Leerstelle: Wie finden Berufsstarter und Betriebe wieder zusammen?
Auch wenn sich der deutsche Ausbildungsmarkt in den ersten Jahren nach der Corona-Krise etwas erholt hat, ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2024 wieder leicht zurückgegangen. ...weiterlesen
8. April 2025 | Interviews
Tag in der Praxis: Innovatives Netzwerk in Nordthüringen hilft bei der Fachkräftesicherung
Das Projekt „Tag in der Praxis“ in Thüringen bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein Jahr lang an einem Tag pro Woche praktische Einblicke in verschiedene Unternehmen zu ...weiterlesen
14. März 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 4/2024: Die Zahl der offenen Stellen ist saisonbedingt leicht gestiegen
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin rückläufig. Im Vergleich zum vierten Quartal 2023 liegt die Zahl der offenen Stellen rund 19 Prozent ...weiterlesen