Alle Beiträge zu: Elternzeit 

28. Juli 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen

In familienfreundlichen Betrieben nehmen Väter häufiger Elternzeit in Anspruch

Arnim Seidlitz , Ann-Christin Bächmann , Corinna Frodermann

Daten des IAB zeigen: Die Entscheidung von Vätern, in Elternzeit zu gehen, hängt stark vom Betrieb ab, in dem sie tätig sind. So ist der Anteil verheirateter Väter, die Elternzeit in Anspruch ...weiterlesen

7. April 2025 | Serie „Equal Pay Day 2025“

Väter, die länger in Elternzeit sind, arbeiten auch längerfristig weniger

Ann-Christin Bächmann , Andreas Filser , Corinna Frodermann

Die Verdienste von Vätern, die nach der Geburt ihres ersten Kindes Elternzeit nehmen, steigen in den darauffolgenden Jahren im Schnitt etwas langsamer als die Verdienste von Vätern, die auf ...weiterlesen

18. Juli 2024 | Arbeitsmarktpolitik

Längere Elternzeiten haben langfristig keine negativen Auswirkungen auf die Betriebe

Mathias Huebener , Jonas Jessen , Daniel Kühnle , Michael Oberfichtner

Die Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 führte bei vielen Müttern zu längeren Auszeiten. In den betroffenen Betrieben entstanden dadurch größere Beschäftigungslücken, die sie nur ...weiterlesen

7. Februar 2023 | Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik

„Die Aufteilung von Care- und Erwerbsarbeit ist eine Richtungsentscheidung für die Erwerbsverläufe beider Eltern“

Christiane Keitel

Seit der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 steigt der Anteil von Vätern, die nach der Geburt eines Kindes ihre Erwerbstätigkeit zugunsten von Kinder­betreuung unterbrechen. Der ...weiterlesen