2. Februar 2022 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Alle Beiträge zu: Duales Ausbildungssystem
Die neue Bundesregierung plant, eine sogenannte Ausbildungsgarantie einzuführen. Eine solche existiert bereits seit einigen Jahren in Österreich. Dort werden rund 8 Prozent aller Auszubildenden auf ...weiterlesen
2. Dezember 2021 | Betriebe und Personalbedarf
Nürnberger Gespräche: Droht nach Corona eine dauerhafte Erosion der dualen Ausbildung?
Das duale Ausbildungssystem, einst Aushängeschild der deutschen Wirtschaft, steckt in der Krise. Schon vor Corona drohte eine schleichende Auszehrung des Systems, denn immer weniger Jugendliche ...weiterlesen
18. November 2021 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Der Mangel an Bewerbungen bremst die Erholung am Ausbildungsmarkt
Für das kürzlich begonnene Ausbildungsjahr 2021/2022 haben 17 Prozent der ausbildungsberechtigten Betriebe weniger, aber nur 10 Prozent mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als vor der Krise. ...weiterlesen
7. August 2019 | Betriebe und Personalbedarf
Digitalisierung und Globalisierung aus deutsch-tschechischer Perspektive
Welche Chancen bringen Digitalisierung und Globalisierung für den Arbeitsmarkt, welche Herausforderungen sind damit verbunden? Diese und weitere Fragen diskutierten Forschende auf einer gemeinsamen ...weiterlesen
4. Juli 2019 | Bildung und Erwerbschancen
Mindestvergütung für Auszubildende im ersten Lehrjahr: Ein Datenüberblick
Um die duale Berufsausbildung attraktiver zu machen, will die Bundesregierung ab dem Jahr 2020 unter anderem eine Mindestvergütung für Auszubildende in Höhe von derzeit 515 Euro im ersten Lehrjahr ...weiterlesen
13. September 2017 | Berufliche Arbeitsmärkte
Sollten die USA ein duales Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild einführen? Vier Fragen an IAB-Forscher Simon Janssen
In einem am 8. September 2016 erschienenen Beitrag für das renommierte Wall Street Journal (“Germany offers a promising jobs model”) empfehlen der amerikanische Arbeitsmarktökonom ...weiterlesen