6. Oktober 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Alle Beiträge zu: Demografische Entwicklung
Die Konjunktur befindet sich nach dem Einbruch in der Corona-Krise wieder auf Erholungskurs. Für das Jahr 2020 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose eine Schrumpfung des realen ...weiterlesen
2. Juni 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Wie sich der demografische Wandel auf den deutschen Arbeitsmarkt auswirkt
Seit Jahren steigt das Arbeitskräfteangebot in Deutschland – trotz einer alternden Bevölkerung. Bisher konnten Migranten sowie eine steigende Erwerbsbeteiligung von Frauen und Älteren den ...weiterlesen
24. April 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Der Arbeitsmarkt in der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte
Die Ausbreitung des Corona-Virus versetzte Wirtschaft und Arbeitsmarkt innerhalb kürzester Zeit in den Ausnahmezustand. Zum Fortgang der Eindämmungsmaßnahmen haben Bund und Länder nach Ostern ...weiterlesen
22. April 2020 | Regionale Arbeitsmärkte
Die fehlende Generation: Ostdeutschland steht vor einer massiven demografischen Herausforderung
Mit der Alterung der Bevölkerung schrumpft auch das Potenzial an Arbeitskräften. Ostdeutschland ist davon besonders stark betroffen. Das liegt dort einerseits an den niedrigen Geburtenzahlen in den ...weiterlesen
25. September 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Arbeitsmarktprognose 2019/2020: Arbeitsmarkt trifft auf konjunkturellen Gegenwind
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abschwung. Für das Jahr 2019 prognostiziert das IAB in seiner aktuellen Prognose ein geringes Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent. 2020 ...weiterlesen
25. März 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Arbeitsmarktprognose 2019: Trotz Konjunkturflaute hält der Arbeitsmarkt Kurs
Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland verliert deutlich an Schwung. Für das Jahr 2019 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,5 ...weiterlesen
20. September 2018 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Arbeitsmarktprognose 2018/19: Aufschwung bleibt, verliert aber an Tempo
Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland bleibt aufwärtsgerichtet, verliert aber leicht an Schwung. Für das Jahr 2018 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose ein Wachstum des realen ...weiterlesen
17. Mai 2018 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten
Schon in wenigen Jahren wird das Erwerbspersonenpotenzial aus demografischen Gründen sinken. Es gibt zwar eine Reihe von Stellschrauben, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die Potenziale, die ...weiterlesen
18. April 2018 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Belastbare Methoden statt Kaffeesatzleserei – wie IAB-Forscher das künftige Arbeitskräfteangebot prognostizieren
Das Arbeitskräfteangebot in Deutschland wird bis zum Jahr 2060 sinken – bei aller Unsicherheit, mit denen längerfristige Prognosen zur demografischen Entwicklung behaftet sind. Das ergeben ...weiterlesen
- 1
- 2