2. Juni 2023 | Bildung und Qualifizierung
Alle Beiträge zu: Beschäftigungsentwicklung
Der Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern hat sich in den letzten Jahren immer mehr zum Hemmnis bei der Besetzung von Ausbildungsstellen entwickelt. Während der Corona-Krise hat sich die Lage noch ...weiterlesen
3. April 2023 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2023)
Das IAB erwartet 2023 eine leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in fast allen Bundesländern. Die Arbeitslosigkeit dürfte in den westdeutschen Bundesländern etwas ...weiterlesen
4. April 2022 | Arbeitsmarktpolitik
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2022)
Das IAB erwartet 2022 eine weitere Erholung am Arbeitsmarkt und eine leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in allen Bundesländern. Die Arbeitslosigkeit dürfte in den ...weiterlesen
9. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik
IAB-Prognose 2021: Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise
Die deutsche Wirtschaft wird sich im Jahr 2021 erholen: Nach einem Rückgang im ersten Quartal erwartet das IAB im Jahresverlauf einen deutlichen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes, sodass mit einem ...weiterlesen
7. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik
Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2021)
Der Arbeitsmarkt wird sich 2021 langsam von den Folgen der Covid-19-Pandemie erholen. Das IAB erwartet für das laufende Jahr eine leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in ...weiterlesen
4. Dezember 2020 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial
In welchem Ausmaß könnten heutzutage die in einem Beruf ausgeübten Tätigkeiten von digitalen Technologien erledigt werden? Hierzu gibt das Onlinetool IAB-Job-Futuromat Auskunft. Eine aktuelle ...weiterlesen
6. Oktober 2020 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
IAB-Prognose 2020/2021: Arbeitsmarkt auf schwierigem Erholungskurs
Die Konjunktur befindet sich nach dem Einbruch in der Corona-Krise wieder auf Erholungskurs. Für das Jahr 2020 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose eine Schrumpfung des realen ...weiterlesen
29. Mai 2020 | Internationale und regionale Arbeitsmärkte
Regionale Arbeitsmarktvorausschau (Stand: Mai 2020)
Anders als während der letzten Wirtschafts- und Finanzkrise trifft die Corona-Krise den deutschen Arbeitsmarkt flächendeckend. Für die Monate Mai bis Juli 2020 erwarten wir für alle Bundesländer ...weiterlesen
24. April 2020 | Arbeitsmarktpolitik
Der Arbeitsmarkt in der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte
Die Ausbreitung des Corona-Virus versetzte Wirtschaft und Arbeitsmarkt innerhalb kürzester Zeit in den Ausnahmezustand. Zum Fortgang der Eindämmungsmaßnahmen haben Bund und Länder nach Ostern ...weiterlesen
