Alle Beiträge zu: Beschäftigung 

25. März 2022 | Arbeitsmarktpolitik

IAB-Prognose 2022: Konjunkturaufschwung ausgebremst

Martin Schludi

Covid-19-Pandemie, Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten, Inflationsschub, Ukraine-Krieg, starke Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns: Die Risiken und Unwägbarkeiten für die weitere ...weiterlesen

4. Oktober 2021 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

IAB-Prognose 2021/2022: Der Arbeitsmarkt ist auf Erholungskurs

Martin Schludi

Die Corona-Krise ist zwar noch nicht endgültig überwunden, doch der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich zunehmend. Professor Enzo Weber, Leiter des Forschungsbereichs „Prognosen und ...weiterlesen

9. September 2021 | Arbeit und Gesundheit

Für die meisten psychisch kranken Menschen hat Arbeit einen hohen Stellenwert

Peter Kupka , Uta Gühne , Sandra Popp , Steffi G. Riedel-Heller

Arbeit und Arbeitslosigkeit haben einen wichtigen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Dies gilt für Menschen mit psychischen Erkrankungen ebenso wie für psychisch Gesunde. Eine Studie zur ...weiterlesen

15. Juli 2021 | Arbeitsmarktpolitik

Aktive Arbeitsmarktpolitik erhöht den Arbeitsmarkterfolg von Geflüchteten teilweise deutlich

Stefan Tübbicke , Zein Kasrin

Revidierte Fassung vom 17.3.2023. Die Ergebnisse dieser Publikation musten aufgrund eines Fehlers bei der Datenaufbereitung zwischenzeitlich einer Revision unterzogen werden. Die gegenüber der am ...weiterlesen

10. Juni 2021 | Arbeitsmarktpolitik

Einbruch am Arbeitsmarkt ging zulasten von Helfertätigkeiten

Alexander Kubis , Martin Popp

Die Zahl der Beschäftigten sowie der offenen Stellen im Helfer- und Fachkräftebereich ist im Pandemie-Jahr 2020 deutlich zurückgegangen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften, deren gesuchte ...weiterlesen

20. April 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Folgen der Covid-19-Pandemie für die regionalen Arbeitsmärkte: Die Unterschiede nehmen im Zeitverlauf ab

Lutz Bellmann , Patrick Gleiser , Christian Kagerl , Eva Kleifgen , Theresa Koch , Corinna König , Ute Leber , Laura Pohlan , Duncan Roth , Malte Schierholz , Jens Stegmaier , Armin Aminian

Die Corona-Krise trifft keineswegs alle Regionen gleich stark. Das zeigt eine aktuelle Betriebsbefragung des IAB. So war der Anteil der Betriebe, die negativ von der Corona-Krise betroffen waren, im ...weiterlesen

6. April 2021 | Betriebliche Arbeitswelt

Über ein Viertel der mit Corona-Hilfen unterstützten Betriebe sieht dennoch eine Insolvenzgefahr

Nicole Gürtzgen , Alexander Kubis

Revidierte Fassung vom 17.12.2021. Die Ergebnisse dieser Publikation wurden zwischenzeitlich einer Revision unterzogen, da im Zuge der Qualitätssicherung nachträglich Interviews ausgeschlossen ...weiterlesen

13. Januar 2021 | Bildung und Qualifizierung

Erwerbslose in der Grundsicherung: Welche Faktoren begünstigen die Aufnahme stabiler Beschäftigungsverhältnisse?

Katharina Grienberger , Katrin Hohmeyer , Cordula Zabel

Entgegen verbreiteter Annahmen nehmen erwerbslose Arbeitslosengeld-II-Beziehende in einem nicht zu vernachlässigenden Umfang (wieder) eine Beschäftigung auf. Diese Beschäftigungsverhältnisse sind ...weiterlesen

4. Dezember 2020 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Der IAB-Job-Futuromat: Beschäftigungsentwicklung und Fachkräfteengpässe variieren mit dem Substituierbarkeitspotenzial

Katharina Grienberger , Bernd Fitzenberger , Christian Kagerl , Britta Matthes

In welchem Ausmaß könnten heutzutage die in einem Beruf ausgeübten Tätigkeiten von digitalen Technologien erledigt werden? Hierzu gibt das Onlinetool IAB-Job-Futuromat Auskunft. Eine aktuelle ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>