Alle Beiträge zu: Beschäftigung 

2. Oktober 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Mehr als jeder zehnte Betrieb in Deutschland erhält Subventionen

André Diegmann

Subventionen stellen ein zentrales Element der deutschen Industriepolitik dar; das Subventionsvolumen des Bundes liegt im internationalen Vergleich auf hohem Niveau. Nach den Ergebnissen einer ...weiterlesen

23. September 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Algorithmisches Management bei App-basierten Lieferdiensten: Fast die Hälfte der betroffenen Gig-Worker fühlt sich dadurch überwacht

Martin Friedrich , Ines Helm , Julia Lang , Christoph Müller

Arbeit auf digitalen Plattformen zeichnet sich durch den Einsatz von algorithmischem Management aus. Eine Befragung zeigt, wie Gig-Worker bei App-basierten Lieferdiensten diese Praxis wahrnehmen. Die ...weiterlesen

12. September 2025 | Arbeitslosigkeit

100-Prozent-Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die „nachhaltig“ Arbeit verweigern, werden nur sehr selten verhängt

Maximilian Schiele , Stefan Tübbicke , Markus Wolf , Joachim Wolff

Ende März 2024 traten neue Leistungsminderungen gegen sogenannte Totalverweigerer in Kraft. Damit sollte diese sehr kleine Teilgruppe unter den Bürgergeldbeziehenden stärker sanktioniert werden ...weiterlesen

18. August 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen

Christian Schneemann , Jonas Krinitz , Johanna Zenk

Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel realisiert ...weiterlesen

30. Juli 2025 | Ältere

Alt, älter, arbeitsmarktrelevant: Wie der demografische Wandel Jobs und Wachstum prägt

Martin Schludi

Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel noch einmal deutlich, nicht nur in Deutschland – eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzierung der ...weiterlesen

9. Juli 2025 | Berufliche Teilhabe und Inklusion

Schwieriger Weg raus aus der Stütze: Nicht alle Betriebe bieten gute Chancen auf eine stabile Beschäftigung

Christian Hohendanner , Sarah Bernhard

Wie stabil Beschäftigungsverhältnisse von Personen sind, die zuvor Grundsicherungsleistungen bezogen haben, hängt von vielen Faktoren ab. Dabei spielen neben individuellen Merkmalen wie ...weiterlesen

27. Juni 2025 | Arbeitslosigkeit

Kieler Gespräche 2025: Gut gerüstet? Bildung in Zeiten der Transformation

Stefan Fuchs , Andrea Stöckmann , Gerald Weber

Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung sowie Investitionen in die Verteidigungsfähigkeit stellen den Arbeitsmarkt vor große Herausforderungen. Im Rahmen der „Kieler Gespräche“ wurde ...weiterlesen

25. Juni 2025 | Frauen

Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen – großes Potenzial und viele Herausforderungen

Tanja Fendel , Kseniia Gatskova , Laura Goßner

Die Erwerbstätigenquoten geflüchteter Frauen sind im Durchschnitt deutlich geringer als die geflüchteter Männer. Studien zu Geflüchteten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen ...weiterlesen

23. Juni 2025 | Betriebliche Arbeitswelt

Nach wie vor blicken viele Betriebe pessimistisch in die Zukunft

Ute Leber , Michael Oberfichtner , Barbara Schwengler

Die anhaltend schwache Konjunktur stellt die Betriebe vor große Herausforderungen. Dies spiegelt sich auch in ihren Einschätzungen zur Geschäftslage wider. Nach den Ergebnissen des ...weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 5
Older Posts >>