22. April 2021 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Alle Beiträge zu: Aus- und Weiterbildung
Durch Corona steht auch die Grundsicherung für Arbeitsuchende vor weitreichenden Herausforderungen. Davon ist Vanessa Ahuja, Abteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), ...weiterlesen
7. März 2019 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Entwerten neue Technologien bisheriges Berufswissen? Lehren aus einer empirischen Fallstudie
Dass neue Technologien alte verdrängen, ist kein Novum. Doch was passiert mit Beschäftigten, die noch in alten Technologien ausgebildet wurden und Konkurrenz durch Berufseinsteiger bekommen, deren ...weiterlesen
21. Februar 2019 | Interviews
Vom Webstuhl zur Textilindustrie 4.0
Peter Haas, Hauptgeschäftsführer von Südwesttextil e.V., skizziert im Videointerview den Wandel des Textilsektors zur Industrie ...weiterlesen
23. August 2018 | Berufliche Arbeitsmärkte
Werden Computer bald unsere Jobs erledigen?
Im Videointerview spricht IAB-Forscherin Dr. Britta Matthes über die unterschiedlichen Zukunftsszenarien des digitalen Wandels für Deutschland und die USA, über den Job-Futuromaten und über ...weiterlesen
16. August 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Bildung und Betriebe im digitalen Zeitalter – Ein Interview mit Lutz Bellmann
Im Videointerview spricht IAB-Forscher Prof. Lutz Bellmann über die Digitalisierung in Betrieben und darüber, wie technologische Entwicklungen die Aus- und Weiterbildung ...weiterlesen
22. Dezember 2017 | Podium
Die Digitalisierung birgt viele Herausforderungen – auch im Hinblick auf das Engagement von Beschäftigten
Beim Expertentag der Führungsakademie der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Geschäftsbereichs „Personal/Organisationsentwicklung“ der Zentrale der BA am 8. November 2017 in Lauf an der ...weiterlesen