31. Oktober 2019 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Alle Beiträge zu: Aufstocker
Es war die einschneidendste Reform des deutschen Arbeitsmarkts seit der Agenda 2010: die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahre 2015. Seinerzeit überboten sich Wissenschaft und Praxis ...weiterlesen
4. Oktober 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Gesundheitszustand von Aufstockern: Aufstocker fühlen sich gesünder als Arbeitslose
Fast acht Prozent aller erwerbsfähigen Personen in Deutschland beziehen Hartz-IV-Leistungen. Entweder weil sie keinen Job finden oder weil sie trotz Arbeit nicht genug verdienen, um sich und ihre ...weiterlesen
11. Juli 2017 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
IAB-Direktor Joachim Möller: „Die befürchteten großen Beschäftigungsverluste sind ausgeblieben”
Über die Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns, die zum 1. Januar 2015 erfolgte, wurde in Politik und Wissenschaft jahrelang kontrovers diskutiert. Arbeitgeber sind seitdem 1. ...weiterlesen
30. Juni 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Mindestlohn, Niedriglohn und Beschäftigung: Chancen, Risiken und Handlungsansätze
Der zum 1. Januar 2015 eingeführte allgemeine gesetzliche Mindestlohn ist eine der bedeutendsten Reformen auf dem deutschen Arbeitsmarkt der letzten Jahre. Die jährlich stattfindende Konferenz ...weiterlesen