Alle Beiträge zu: Arbeitszeit 

20. Juli 2021 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen

„Nine to five“ war gestern: In der Pandemie haben viele Beschäftigte ihre Arbeitszeiten verlagert

Corinna Frodermann , Philipp Grunau , Susanne Wanger , Stefanie Wolter

Während der Covid-19-Pandemie haben sich Arbeitsalltag und Arbeitszeiten vieler Beschäftigter verändert. Stärker noch als für den Umfang gilt dies für die Lage der Arbeitszeit. Insbesondere ...weiterlesen

9. April 2021 | Arbeitsmarktpolitik

IAB-Prognose 2021: Arbeitsmarkt auf dem Weg aus der Krise

Anja Bauer , Johann Fuchs , Hermann Gartner , Markus Hummel , Christian Hutter , Susanne Wanger , Enzo Weber , Gerd Zika

Die deutsche Wirtschaft wird sich im Jahr 2021 erholen: Nach einem Rückgang im ersten Quartal erwartet das IAB im Jahresverlauf einen deutlichen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes, sodass mit einem ...weiterlesen

8. Februar 2021 | Arbeit und Gesundheit

Schul- und Kitaschließungen, Krankheit, Quarantäne – die coronabedingten Arbeitsausfälle der Erwerbstätigen steigen auf 59,2 Millionen Arbeitstage

Susanne Wanger , Enzo Weber

Bereits mit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hatte Deutschland einschneidende Maßnahmen ergriffen, um das Sars-CoV-2-Virus einzudämmen. Dies führte nicht nur zu erheblichen nachfragebedingten ...weiterlesen

6. Oktober 2020 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

IAB-Prognose 2020/2021: Arbeitsmarkt auf schwierigem Erholungskurs

Anja Bauer , Johann Fuchs , Hermann Gartner , Markus Hummel , Christian Hutter , Susanne Wanger , Enzo Weber , Gerd Zika

Die Konjunktur befindet sich nach dem Einbruch in der Corona-Krise wieder auf Erholungskurs. Für das Jahr 2020 erwartet das IAB in seiner aktuellen Prognose eine Schrumpfung des realen ...weiterlesen

8. Juli 2020 | Ältere

Trifft die Corona-Krise ältere Erwerbstätige stärker als jüngere?

Christian Westermeier

Im Zuge der demografischen Entwicklung und des Arbeitsmarktaufschwungs seit der Finanzkrise 2009 hat die Erwerbstätigkeit von Älteren weiter zugenommen. Eine neue monatliche Befragung des IAB über ...weiterlesen

25. Juni 2020 | Digitale und ökologische Transformation

„Vertrauen ist der Klebstoff, der alles zusammenhält.“ Ein Interview mit Jon Messenger, dem Telearbeitsexperten der Internationalen Arbeitsorganisation

Jutta Winters

Im Interview erläutert der ILO-Telearbeitsexperte Jon C. Messenger, vor welche Herausforderungen Arbeiten im Homeoffice Arbeitnehmer und Arbeitgeber stellt und wie sie am besten zu bewältigen sind. ...weiterlesen

24. April 2020 | Arbeitsmarktpolitik

Der Arbeitsmarkt in der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte

Enzo Weber , Anja Bauer , Johann Fuchs , Markus Hummel , Christian Hutter , Susanne Wanger , Gerd Zika

Die Ausbreitung des Corona-Virus versetzte Wirtschaft und Arbeitsmarkt innerhalb kürzester Zeit in den Ausnahmezustand. Zum Fortgang der Eindämmungsmaßnahmen haben Bund und Länder nach Ostern ...weiterlesen

5. Dezember 2019 | Betriebliche Arbeitswelt

Die Reihe IAB-Regional bietet eine reichhaltige Fundgrube an aktuellen Analysen zu regionalen Arbeitsmarktaspekten

Martin Schludi

Wie wirkt sich die Digitalisierung in Berlin und Brandenburg aus? Wie ist es um die Bedeutung des Handwerks in Bayern bestellt? Wie entwickelt sich die Langzeitarbeitslosigkeit in Niedersachsen? Und ...weiterlesen

25. September 2019 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Arbeitsmarktprognose 2019/2020: Arbeitsmarkt trifft auf konjunkturellen Gegenwind

Anja Bauer , Johann Fuchs , Markus Hummel , Christian Hutter , Sabine Klinger , Susanne Wanger , Enzo Weber , Gerd Zika

Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abschwung. Für das Jahr 2019 prognostiziert das IAB in seiner aktuellen Prognose ein geringes Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent. 2020 ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>