20. November 2020 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Alle Beiträge zu: Arbeitsmarktpolitik
Jobs retten – darauf liegt das Hauptaugenmerk der Arbeitsmarktpolitik in der Corona-Krise. Die erste Krisenwelle konnte vor allem dank der Kurzarbeit soweit abgefangen werden, dass sich die ...weiterlesen
18. Juni 2020 | Interviews
Kurzarbeit in Europa: Die Rettung in der Corona-Krise? Ein Interview mit IAB-Forscherin Regina Konle-Seidl
Im Interview vergleicht IAB-Forscherin Regina Konle-Seidl die Kurzarbeitsregelungen in Europa, diskutiert die Vor- und Nachteile von Kurzarbeit, zieht Lehren aus dem Einsatz dieses Instruments in ...weiterlesen
27. September 2019 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Die Einführung eines Sozialen Arbeitsmarktes für Langzeitarbeitslose war ein wichtiger Schritt
Der Soziale Arbeitsmarkt ist ein Förderkonzept, das bei sehr arbeitsmarktfernen Langzeitarbeitslosen die Teilhabe am Erwerbsleben und am gesellschaftlichen Leben verbessern soll. Für einige ...weiterlesen
28. Dezember 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Grundkompetenzen – nicht nur eine Frage der formalen Qualifikation
Auswertungen des Nationalen Bildungspanels belegen: Ein substanzieller Anteil an formal Geringqualifizierten weist überdurchschnittlich hohe Kompetenzwerte etwa in den Bereichen Lesen sowie ...weiterlesen
15. Juni 2018 | Allgemeine Grundlagen der Arbeitsmarktforschung
Vorbild für Tschechien? Auf einem Symposium in Prag stellt das IAB sich und seine Arbeit vor
In Tschechien besteht Interesse, ein Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkt aufzubauen. Deshalb war eine Reihe von Forscherinnen und Forschern des IAB im April dieses Jahres in Prag, ...weiterlesen
20. Oktober 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Vorbeugen, Begleiten, Gestalten – worauf es am Arbeitsmarkt jetzt ankommt
Der deutsche Arbeitsmarkt ist in ausgesprochen guter Verfassung. Das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass gerade jetzt entscheidende Weichen gestellt werden sollten, um zu weiteren ...weiterlesen
30. Juni 2017 | Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik
Verpasst Deutschland den Anschluss?
Deutschland präsentiert sich derzeit als der ökonomische Kraftprotz Europas. Doch IAB-Chef Joachim Möller, der die „Nürnberger Gespräche“ 2/2016 im Historischen Rathaussaal eröffnete, ...weiterlesen