Alle Beiträge zu: Arbeitslosigkeit 

29. Juli 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Risiken aufgrund der unklaren Gaslieferungen aus Russland. Die Erwartungen der ...weiterlesen

30. Juni 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der reduzierten Gaslieferungen aus Russland. Die ...weiterlesen

31. Mai 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen ...weiterlesen

16. Mai 2022 | Ältere

Der Gründungszuschuss wirkt – auch für Ältere und in Regionen mit hoher Arbeitslosigkeit

Marco Caliendo , Stefan Tübbicke

Mit dem Gründungszuschuss werden Gründungen aus Arbeitslosigkeit über einen Zeitraum von bis zu 15 Monaten gefördert. Bisherige Studien belegen, dass eine so geförderte Gründung ...weiterlesen

3. Mai 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine ...weiterlesen

4. April 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Regionale Arbeitsmarktprognosen (Stand: März 2022)

Jörg Heining , Oskar Jost , Anja Rossen , Duncan Roth , Christian Teichert , Antje Weyh

Das IAB erwartet 2022 eine weitere Erholung am Arbeitsmarkt und eine leichte Zunahme der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in allen Bundesländern. Die Arbeitslosigkeit dürfte in den ...weiterlesen

31. März 2022 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – März 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Das Bruttoinlandsprodukt sank im Schlussquartal 2021 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die coronabedingten Einschränkungen haben zum Jahreswechsel den ...weiterlesen

25. März 2022 | Arbeitsmarktpolitik

IAB-Prognose 2022: Konjunkturaufschwung ausgebremst

Martin Schludi

Covid-19-Pandemie, Materialengpässe und Lieferschwierigkeiten, Inflationsschub, Ukraine-Krieg, starke Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns: Die Risiken und Unwägbarkeiten für die weitere ...weiterlesen

2. März 2022 | Arbeitsmarktpolitik

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2022

Hermann Gartner , Enzo Weber

Während die Zeichen in Deutschland grundsätzlich auf wirtschaftliche Erholung vom Pandemie-Winter standen, überschattet der russische Angriff auf die Ukraine die weiteren Aussichten. Die ...weiterlesen

<< Newer Posts:::Older Posts >>