5. Mai 2020 | Betriebe und Personalbedarf
Alle Beiträge zu: Arbeitskräftebedarf
Im ersten Quartal 2020 gab es bundesweit rund 1,08 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 330.000. Dies ...weiterlesen
24. Februar 2020 | Betriebe und Personalbedarf
IAB-Stellenerhebung 4/2019: Personalnachfrage ist gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig
Im vierten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,41 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 55.000. Sie ...weiterlesen
19. Dezember 2019 | Betriebe und Personalbedarf
Video: 30 Jahre IAB-Stellenerhebung
1989 startete die IAB-Stellenerhebung, damals unter dem Namen „IAB-Erhebung des Gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots“, mit dem Anspruch, eine repräsentative Datengrundlage zur Gesamtzahl und ...weiterlesen
12. November 2019 | Betriebe und Personalbedarf
IAB-Stellenerhebung 3/2019: Leichter Rückgang bei der Personalnachfrage
Im dritten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,36 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die Zahl der offenen Stellen sank damit gegenüber dem zweiten Quartal 2019 um rund ...weiterlesen
15. August 2019 | Betriebe und Personalbedarf
IAB-Stellenerhebung 2/2019: Hohe Personalnachfrage stützt den Arbeitsmarkt
Im zweiten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,39 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem ersten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 9.000, ...weiterlesen
17. Mai 2018 | Arbeitsmarktentwicklung und -prognose
Die deutsche Wirtschaft braucht künftig mehr Fachkräfte aus Drittstaaten
Schon in wenigen Jahren wird das Erwerbspersonenpotenzial aus demografischen Gründen sinken. Es gibt zwar eine Reihe von Stellschrauben, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Die Potenziale, die ...weiterlesen
- 1
- 2