Das sind Firmen, die speziell von Unternehmen nachgefragte Dienstleistungen erbringen. Diese fließen dann beispielsweise in den Produktionsprozess ein. Oft übernehmen Unternehmensdienstleister auch vermittelnde Aufgaben, zum Beispiel zwischen Produzenten und Konsumenten. Unternehmensdienstleister können etwa Reinigungs- oder Sicherheitsfirmen sein. Aber auch höherwertige Dienstleistungen, wie die Betreuung von IT- oder Telekommunikationssystemen sowie Datenbanken oder Beratungsleistungen werden von ihnen erbracht. Werbeagenturen sind ebenfalls ein klassisches Beispiel für Unternehmensdienstleister.
24. August 2020
Unternehmensdienstleister
Das könnte Sie interessieren...
Das Freizügigkeitsabkommen von 1999 und die schrittweise Öffnung des Schweizer Arbeitsmarktes für EU-Bürgerinnen und -Bürger haben zu einem starken Anstieg der Pendlerzahlen aus den deutschen ...weiterlesen
19. Mai 2025 | Serie „Bürgergeld“
Das neue Schlichtungsverfahren soll Uneinigkeiten zwischen Jobcenter und Bürgergeldberechtigten frühzeitig klären
Mit der Bürgergeldreform wurde neben dem Kooperationsplan unter anderem das Schlichtungsverfahren als neuartiges Instrument eingeführt. Ein Ziel des neuen Ansatzes der Konfliktlösung war mehr ...weiterlesen
19. Mai 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Die Grundsicherung nach der Bürgergeld-Reform – erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Dr. Philipp Ramos Lobato , Dr. Sebastian Bähr , Dr. Sarah Bernhard , Dr. Kerstin Bruckmeier , Dr. Martin Dietz , Magdalena Köppen , Dr. Torsten Lietzmann , Dr. Andreas Mense , Dr. Christopher Osiander , Dr. Maximilian Sommer , Jürgen Wiemers , Dr. Katja Wolf
Mit dem Bürgergeld-Gesetz wurde die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2023 umfassend reformiert. Die Reform sollte die Beratungsqualität erhöhen, Neuzugänge in die Grundsicherung besser ...weiterlesen