Im Pseudonymisierungs- und Löschkonzept für personenbezogene Daten am IAB wird geregelt, dass sensible Informationen, wie die Gesamtheit aller Kontaktdaten und Echtidentifikatoren der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr vollständig und dauerhaft im IAB gespeichert werden, sondern nur noch – soweit erforderlich – für einzelne Forschungsprojekte.
1. Dezember 2017
Pseudonymisierungs- und Löschkonzept für personenbezogene Daten am IAB
Das könnte Sie interessieren...
19. September 2025 | Bildung und Qualifizierung
Ungenutzte Potenziale: Migration und Ausbildung
Junge Menschen mit Migrationshintergrund erreichen in Deutschland seltener höhere Bildungsabschlüsse als solche ohne Migrationshintergrund. Zudem ist in der ersten Gruppe der Anteil derjenigen ohne ...weiterlesen
15. September 2025 | Digitale Transformation
IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 2/2025: Die Vakanzrate ist wieder auf das Niveau der zweiten Corona-Lockdown-Phase zurückgefallen
Prof. Dr. Nicole Gürtzgen , Dr. Alexander Kubis , Dr. Martin Popp
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot ist im zweiten Quartal 2025 in fast allen Wirtschaftsbereichen rückläufig und beläuft sich insgesamt auf 1,06 Millionen Stellen. Die Vakanzrate, also der ...weiterlesen
Ende März 2024 traten neue Leistungsminderungen gegen sogenannte Totalverweigerer in Kraft. Damit sollte diese sehr kleine Teilgruppe unter den Bürgergeldbeziehenden stärker sanktioniert werden ...weiterlesen