Mit dem Bürgergeld-Gesetz wurde für neuzugegangene Leistungsberechtigte der Grundsicherung für Arbeitsichende eine einjährige Karenzzeit für die Prüfung von Vermögen und Wohnkosten eingeführt. In dieser Zeit wird nur erhebliches Vermögen bei der Bedürftigkeitsprüfung berücksichtigt. Zudem werden die Wohnkosten (ohne Heizkosten) während der Karenzzeit auch dann übernommen, wenn sie oberhalb der lokalen Angemessenheitsgrenze liegen.
Das könnte Sie interessieren...
31. Juli 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juli 2025
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer von Unsicherheiten geprägten Abwartehaltung. Zwar sind aktuell viele exportorientierte Unternehmen über die jüngste Einigung im Zollstreit zwischen ...weiterlesen
Der demografische Wandel verschärft den Fachkräftemangel noch einmal deutlich, nicht nur in Deutschland – eine große Herausforderung für die wirtschaftliche Entwicklung und die Finanzierung der ...weiterlesen
28. Juli 2025 | Beschäftigungsformen, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen
In familienfreundlichen Betrieben nehmen Väter häufiger Elternzeit in Anspruch
Dr. Arnim Seidlitz , Ann-Christin Bächmann , Dr. Corinna Frodermann
Daten des IAB zeigen: Die Entscheidung von Vätern, in Elternzeit zu gehen, hängt stark vom Betrieb ab, in dem sie tätig sind. So ist der Anteil verheirateter Väter, die Elternzeit in Anspruch ...weiterlesen