Das Labour-Force-Konzept (Arbeitskräftekonzept) der International Labour Organization (ILO) ermöglicht internationale Vergleiche von Arbeitsmärkten. Es geht nicht von der Gesamtbevölkerung aus, sondern von der Gesamtheit aller in Privathaushalten lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter ohne Grundwehr- und Zivildienstleistende. Das sind in Deutschland die über 15-Jährigen (Erwerbsbevölkerung). Je nach der Beteiligung am Erwerbsleben werden gemäß dem Labor-Force-Konzept Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) und Nichterwerbspersonen unterschieden. Gemäß den Empfehlungen der OECD wird das Labor-Force-Konzept seit 1957 auch in der deutschen amtlichen Statistik angewandt. Die Erwerbsbevölkerung wird nicht nach der überwiegenden Quelle des Lebensunterhalts (Unterhaltskonzept) oder nach Art der Tätigkeit, sondern nach Erwerbsintensität und Beschäftigungsgrad ausgezählt.
Das könnte Sie interessieren...
Das Freizügigkeitsabkommen von 1999 und die schrittweise Öffnung des Schweizer Arbeitsmarktes für EU-Bürgerinnen und -Bürger haben zu einem starken Anstieg der Pendlerzahlen aus den deutschen ...weiterlesen
19. Mai 2025 | Serie „Bürgergeld“
Das neue Schlichtungsverfahren soll Uneinigkeiten zwischen Jobcenter und Bürgergeldberechtigten frühzeitig klären
Mit der Bürgergeldreform wurde neben dem Kooperationsplan unter anderem das Schlichtungsverfahren als neuartiges Instrument eingeführt. Ein Ziel des neuen Ansatzes der Konfliktlösung war mehr ...weiterlesen
19. Mai 2025 | Arbeitsmarktpolitik
Die Grundsicherung nach der Bürgergeld-Reform – erste Antworten, aber noch viele offene Fragen
Dr. Philipp Ramos Lobato , Dr. Sebastian Bähr , Dr. Sarah Bernhard , Dr. Kerstin Bruckmeier , Dr. Martin Dietz , Magdalena Köppen , Dr. Torsten Lietzmann , Dr. Andreas Mense , Dr. Christopher Osiander , Dr. Maximilian Sommer , Jürgen Wiemers , Dr. Katja Wolf
Mit dem Bürgergeld-Gesetz wurde die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2023 umfassend reformiert. Die Reform sollte die Beratungsqualität erhöhen, Neuzugänge in die Grundsicherung besser ...weiterlesen