Die IAB-SOEP-Migrationsstichprobe wird seit 2013 vom IAB und dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) erstellt. Das Befragungsinstitut Kantar Public befragt dafür mehr als 2.700 Haushalte jährlich. In der dritten Welle 2015 wurden weitere 1.096 Haushalte befragt, um der üblichen Schrumpfung in Wiederholungsbefragungen entgegenzuwirken. Beide Stichproben wurden aus den Daten der „Integrierten Erwerbsbiografien“ des IAB gezogen und enthalten Personen mit Migrationshintergrund, die seit 1995 zugewandert oder in Beschäftigung eingetreten sind. Der Fragebogen umfasst die Standardfragen aus dem SOEP sowie die Migrations-, Bildungs- und Erwerbsbiografie der Befragten im In- und Ausland sowie integrationspolitisch relevante Themenkomplexe.
Das könnte Sie interessieren...
29. August 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2025
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ging im zweiten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent zurück, nachdem es zuvor noch zwei Quartale in Folge gewachsen war (Q1/2025: +0,3 ...weiterlesen
25. August 2025 | Migration und Integration
10 Jahre Fluchtmigration 2015: Was Integration fördert und was sie bremst
Prof. Dr. Herbert Brücker , Philipp Jaschke , Prof. Dr. Yuliya Kosyakova
Die Arbeitsmarktintegration ist ein zentraler Gradmesser für die wirtschaftliche und soziale Teilhabe von Geflüchteten. Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, die mit den ...weiterlesen
18. August 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen
Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel realisiert ...weiterlesen