Der Gini-Koeffizient oder auch Gini-Index ist ein statistisches Maß für die Ungleichverteilungen in einer Gruppe, das vom italienischen Statistiker Corrado Gini entwickelt wurde. Er kann einen Wert zwischen Null und Eins annehmen. Im Falle der Gleichverteilung beispielsweise von Einkommen ergibt sich für den Gini-Koeffizienten ein Wert von Null und im Falle der Konzentration des gesamten Einkommens auf nur eine Person ein Wert von 1.
Das könnte Sie interessieren...
1. September 2025 | Betriebliche Arbeitswelt
Kolleg*innen und Vorgesetzte sind für Beschäftigte wichtige Informationsquellen im Bereich der Weiterbildung
Prof. Dr. Silke Anger , Pascal Heß , Dr. Simon Janssen , Dr. Ute Leber , Dr. Armando Miano
Auf dem deutschen Weiterbildungsmarkt gibt es eine breite Palette an Weiterbildungsangeboten verschiedener Bildungseinrichtungen. Wie informieren sich Beschäftigte angesichts dieser Vielfalt über ...weiterlesen
29. August 2025 | Gesamtwirtschaft
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – August 2025
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ging im zweiten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent zurück, nachdem es zuvor noch zwei Quartale in Folge gewachsen war (Q1/2025: +0,3 ...weiterlesen
25. August 2025 | Migration und Integration
10 Jahre Fluchtmigration 2015: Was Integration fördert und was sie bremst
Prof. Dr. Herbert Brücker , Philipp Jaschke , Prof. Dr. Yuliya Kosyakova
Die Arbeitsmarktintegration ist ein zentraler Gradmesser für die wirtschaftliche und soziale Teilhabe von Geflüchteten. Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, die mit den ...weiterlesen