Die Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG) stellt eine 5%-Stichprobe aus der Grundgesamtheit der Leistungshistorik Grundsicherung (LHG) des IAB dar, ergänzt um umfangreiche Informationen zu allen Mitgliedern der jeweiligen Bedarfsgemeinschaften der gezogenen Stichprobenpersonen aus den Integrierten Erwerbsbiografien (IEB). Die IEB beinhalten tagesgenaue Informationen zu sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung, geringfügiger Beschäftigung, zum Bezug von Leistungen nach dem Rechtskreis SGB III oder SGB II, zu Zeiten der Arbeitsuche bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) sowie zu (geplanten) Teilnahmen an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen. Diese umfassenden biografischen Informationen zu den aus der LHG gezogenen Stichprobenpersonen und deren Bedarfsgemeinschaftsmitgliedern können auf Antrag zusätzlich um detaillierte Finanzinformationen aus der Leistungsstatistik SGB II – Stichprobenziehung des IAB (LST-S) angereichert werden.
21. Februar 2017
Stichprobe der Integrierten Grundsicherungsbiografien (SIG)
Das könnte Sie interessieren...
25. August 2025 | Migration und Integration
10 Jahre Fluchtmigration 2015: Was Integration fördert und was sie bremst
Prof. Dr. Herbert Brücker , Philipp Jaschke , Prof. Dr. Yuliya Kosyakova
Die Arbeitsmarktintegration ist ein zentraler Gradmesser für die wirtschaftliche und soziale Teilhabe von Geflüchteten. Daten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, die mit den ...weiterlesen
18. August 2025 | Arbeitsmarkt im Strukturwandel
Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen
Zur Umsetzung des Klimaschutzes werden zusätzliche Arbeitskräfte benötigt. So müssen unter anderem erneuerbare Energien weiter ausgebaut und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel realisiert ...weiterlesen
Während der Covid-19-Pandemie versuchten die Regierungen in den Jahren 2020 und 2021 den negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Beschäftigte mit umfangreichen finanziellen Mitteln ...weiterlesen