Alle Artikel zu: In eigener Sache

Seit dreieinhalb Jahren leitet Duncan Roth die erste Nachwuchsforschungsgruppe am IAB – eine Aufgabe, bei der es nicht nur um Forschung geht, sondern auch um Verantwortung für ein kleines Team, ...weiterlesen

Nach 36 Jahren am IAB geht Vizedirektor Ulrich Walwei in den Ruhestand. Während die Direktoren wechselten, blieb er die Konstante am Institut. Selbst in den turbulentesten Jahren standen bei ihm ...weiterlesen

Das Klima der öffentlichen Diskussion wird zunehmend schärfer. Desinformationen, Verleumdungen und Verschwörungstheorien machen auch vor der Wissenschaft nicht Halt. Über Anfeindungen, ...weiterlesen

Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne in nahezu allen ...weiterlesen

Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist durch erhebliche räumliche Unterschiede geprägt. Professor Wolfgang Dauth gibt in seiner Antrittsvorlesung am 25. Januar 2023 an der Otto-Friedrich-Universität ...weiterlesen

Üblicherweise verstreichen bis zur Antrittsvorlesung eines neuen Direktors oder einer neuen Direktorin ein paar Monate – nicht so bei Bernd Fitzenberger. Obschon seit September 2019 Direktor des ...weiterlesen

Dr. Brigitte Schels ist Sozialwissenschaftlerin und seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich „Erwerbslosigkeit und Teilhabe“ des IAB. Seit 2015 hat sie zudem eine ...weiterlesen

Politikberatung ist ein fester Bestandteil der Politikgestaltung in zeitgenössischen Demokratien und eine zentrale Aufgabe des IAB. Doch was macht „gute“ Politikberatung aus? Auch wenn sich die ...weiterlesen

„Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt’s einen, der die Sache regelt“, weiß der Volksmund. Was aber, wenn es zwei gleichzeitig sind, die die Sache regeln wollen? Silke Anger und Ute ...weiterlesen

  • 1
  • 2