15. November 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Alle Artikel zu: Personengruppen
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Das zeigen auch die Forschungsergebnisse aus dem Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ (PASS). Obwohl die meisten ...weiterlesen
31. Oktober 2017 | Personengruppen
„Die Integration von Flüchtlingen ist ein Marathon, kein Sprint!“ (Workshopbericht)
Welche Hürden erschweren die Integration von Flüchtlingen in Beschäftigung und betriebliche Aus- und Weiterbildung? Welche Integrationsmaßnahmen ergreifen die Unternehmen? Wie begründen die ...weiterlesen
24. Oktober 2017 | Personengruppen
Individuelle Erfahrungen mit den Jobcentern: Migranten der ersten Generation verteilen die besten Noten
Arbeitslosengeld-II-Bezieher, die der Arbeit der Jobcenter positiv gegenüberstehen und den Mitarbeitern Vertrauen, Wertschätzung und Kooperationsbereitschaft entgegenbringen, tragen mit ihrer ...weiterlesen
19. Oktober 2017 | Personengruppen
Familiennachzug: 150.000 bis 180.000 Ehepartner und Kinder von Geflüchteten mit Schutzstatus leben im Ausland
Bis Ende 2017 werden voraussichtlich rund 600.000 volljährige Geflüchtete mit Schutzstatus in Deutschland leben. Rund 400.000 von ihnen werden als anerkannte Asylbewerber und Flüchtlinge nach der ...weiterlesen
12. Oktober 2017 | Personengruppen
Für die Beschäftigungschancen von Hartz-IV-Bezieherinnen spielt auch der Partner eine Rolle
Dass individuelle Eigenschaften einen wichtigen Einfluss darauf haben, wie schnell nicht erwerbstätige Hartz-IV-Bezieherinnen wieder in Beschäftigung kommen, überrascht kaum. Bemerkenswert ist ...weiterlesen
11. Oktober 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Video: “Zehn Jahre PASS”
In unserer Serie “Zehn Jahre PASS” zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video, was PASS ausmacht. Prof. Mark Trappmann, Leiter der Studie am IAB, erklärt die politischen und ...weiterlesen
28. September 2017 | Serie „Zehn Jahre PASS“
Interview mit Mark Trappmann: „Wir möchten dazu beitragen, Fakten zu liefern und die politische Diskussion zu versachlichen”
Vor zehn Jahren wurde die Studie „Lebensqualität und soziale Sicherung“, auch bekannt unter der Abkürzung PASS – Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“, ins Leben gerufen, eine ...weiterlesen
25. September 2017 | Betriebe und Personalbedarf
Warum die kluge Auswahl von Suchstrategien bei der Personalrekrutierung wichtig ist
Deutsche Betriebe und Verwaltungen stellen jährlich fast vier Millionen Menschen aus allen Altersgruppen ein und nutzen dafür eine Vielzahl an Rekrutierungswegen. Wie die repräsentative ...weiterlesen
6. September 2017 | Betriebe und Personalbedarf
Wie stark engagieren sich Betriebe bei der Qualifizierung von Migranten?
Betriebe, die bei der Aus- und Weiterbildung verstärkt auf Migrantinnen und Migranten setzen, können sich damit zusätzliche Potenziale erschließen, um ihren Fachkräftebedarf zu decken. ...weiterlesen