28. Dezember 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Alle Artikel zu: Personengruppen
Auswertungen des Nationalen Bildungspanels belegen: Ein substanzieller Anteil an formal Geringqualifizierten weist überdurchschnittlich hohe Kompetenzwerte etwa in den Bereichen Lesen sowie ...weiterlesen
21. Dezember 2018 | Serie „Zukunft der Grundsicherung“
Arbeit muss sich lohnen – auch im unteren Einkommensbereich! Ein Reformvorschlag.
Die Debatte um Änderungen am System der Grundsicherung (Hartz IV) oder gar dessen Abschaffung verläuft derzeit über alle Parteigrenzen hinweg. Nachdem bislang häufig arbeitsmarktferne Personen ...weiterlesen
8. Oktober 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Nur eine Minderheit der Betriebe führt spezifische Personalmaßnahmen für Ältere durch
Der demografische Wandel ist mittlerweile auch in den Betrieben angekommen. Nach Daten der Bundesagentur für Arbeit gab es im Jahr 2017 gut sechs Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ...weiterlesen
7. September 2018 | Personengruppen
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten beschleunigt sich
Gut 70 Prozent der Geflüchteten in Deutschland stammen aus acht außereuropäischen Asylherkunftsländern. Ihre Integration in den deutschen Arbeitsmarkt hat in den letzten Jahren zusehends an Fahrt ...weiterlesen
14. August 2018 | Podium
Personalentwicklung in der Wissenschaft geschlechtergerecht gestalten!
Eine geschlechtergerechte Personalentwicklung ist eine der zentralen Herausforderungen der Personalarbeit in Hochschulen, Ressortforschungseinrichtungen und außeruniversitären ...weiterlesen
2. August 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Gerade geringqualifizierte Beschäftigte sehen bei der beruflichen Weiterbildung viele Hürden
Berufliche Weiterbildung ist in einer Arbeitswelt, die sich rapide wandelt, wichtiger denn je. Ausgerechnet Menschen ohne Berufsabschluss drohen hier weiter ins Hintertreffen zu geraten. Denn gerade ...weiterlesen
20. Juli 2018 | Podium
Strategien der beruflichen Aktivierung von älteren Arbeitslosen in Polen
Das deutsche Förderprogramm „50plus – Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen“ für Langzeitarbeitslose diente als Vorbild für die Entwicklung einer Aktivierungsstrategie älterer ...weiterlesen
16. Juli 2018 | Lohn und Beschäftigung
Frauen stoßen noch immer an die gläserne Decke – trotz betrieblicher Förderung der Chancengleichheit
Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist in Deutschland noch immer groß. Betriebliche Maßnahmen zur Förderung der Chancengleichheit von Frauen und Männern und formalisierte ...weiterlesen
18. Mai 2018 | Personengruppen
Pflegende ALG-II-Bezieher finden seltener einen Job
Arbeitslosengeld-II-Bezieher, die Angehörige pflegen, befinden sich häufig in einem Dilemma. Etwa die Hälfte von ihnen muss sich nicht nur um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern, sondern ...weiterlesen