17. Dezember 2020 | Internationale Arbeitsmärkte
Alle Artikel zu: Internationale Arbeitsmärkte
Die Ungewissheit über die Folgen des Brexits wirkt sich schon seit geraumer Zeit auf Deutschland aus. Die Exporte in das Vereinigte Königreich sind deutlich zurückgegangen. Seit dem ...weiterlesen
2. Oktober 2020 | Serie „Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt“
Folgen der Corona-Krise für die sozialen Sicherungssysteme im Ländervergleich
Ähnlich wie in Deutschland hat die Corona-Krise auch in anderen Ländern Lücken in der sozialen Absicherung bestimmter Beschäftigtengruppen offenbart. Um diese in der Krise besser zu schützen, ...weiterlesen
15. April 2020 | Internationale Arbeitsmärkte
Deutsche Ausfuhren in das Vereinigte Königreich gehen seit dem Brexit-Referendum zurück
Die Handelsregeln zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich haben sich bislang trotz des Brexits nicht geändert. Dennoch exportiert Deutschland seit dem Referendum im Juni ...weiterlesen
Der Bericht fasst die Ergebnisse des Workshops "The gender wage gap in Europe: What can we learn from linked employer-employee data?" zusammen. ...weiterlesen
7. Juni 2019 |
Sichert Protektionismus Arbeitsplätze?
In der politischen Debatte wird häufig suggeriert, das Handelsprotektionismus Arbeitsplätze im Inland erhalten oder sogar schaffen könnte. Die Weltwirtschaft funktioniert jedoch nicht so einfach, ...weiterlesen
Mit seinen Plädoyers in den Medien für mehr Migration verleiht der italienische Wirtschaftsprofessor Tito Boeri seinem Widerspruch gegen die italienische Regierung offen Ausdruck. Er ...weiterlesen
4. April 2019 | Internationale Arbeitsmärkte
Der Aufstieg von Online-Arbeitsmärkten: Freelancing und Gig-Working über Internetplattformen
Kuriere für Essenslieferungen aus der Gig-Work-App sind in vielen europäischen Städten zum vertrauten Anblick geworden. Es gibt aber auch eine vollständig digitale Form plattformvermittelter ...weiterlesen
7. Februar 2019 | Internationale Arbeitsmärkte
Folgen des Brexit für Deutschland: Dämpfer für die Konjunktur, nicht für den Arbeitsmarkt
Ein harter Brexit würde sich auf die Konjunktur in Deutschland voraussichtlich negativ auswirken. Die Auswirkungen auf die Beschäftigung dürften sich jedoch in engen Grenzen halten, da sich die ...weiterlesen
13. September 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Digitale soziale Sicherung – ein Schritt in die Zukunft
Über Internetplattformen vermittelte Arbeit ist weltweit auf dem Vormarsch – was gravierende Lücken in die soziale Absicherung der Betroffenen zu reißen droht. Trotz des internationalen und ...weiterlesen