8. Februar 2018 | Erwerbsformen
Alle Artikel zu: Erwerbsformen
Minijobs sind ein zweischneidiges Schwert – auch für die Unternehmen. Denn für viele Minijobber lohnt es sich bislang nicht, länger zu arbeiten. Dies läuft nicht zuletzt dem Ziel der ...weiterlesen
5. Januar 2018 | Erwerbsformen
Scheinselbständigkeit in Deutschland. Auch eine Frage der Abgrenzung
In einer umfangreichen empirischen Studie hat das IAB unter anderem untersucht, wie verbreitet Scheinselbständigkeit in Deutschland ist, und welche Gruppen besonders betroffen sind. Dabei liegt die ...weiterlesen
10. August 2017 | Erwerbsformen
Homeoffice – Fluch oder Segen?
Viele Beschäftigte haben mittlerweile die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und damit entscheiden zu können, wie, wann und wo sie arbeiten wollen. Eine höhere Arbeitsleistung und ...weiterlesen
30. Juni 2017 | Dossier „Digitalisierung“
Beschleunigt die Digitalisierung den Wandel der Erwerbsformen?
Über Jahrzehnte hinweg hat die Bedeutung von Erwerbsformen, die vom sogenannten Normalarbeitsverhältnis abweichen, zugenommen. Seit Anfang der 2010er Jahre ist dieser Trend aber weitgehend zum ...weiterlesen