13. März 2019 | Bildung und Erwerbschancen
Alle Artikel zu: Bildung und Erwerbschancen
Eine wesentliche Voraussetzung für die Integration von Migranten in Arbeitsmarkt und Gesellschaft sind ausreichende Sprachkenntnisse. Diese werden in Deutschland in einer Vielzahl an verschiedenen ...weiterlesen
7. März 2019 | Bildung und Erwerbschancen
Entwerten neue Technologien bisheriges Berufswissen? Lehren aus einer empirischen Fallstudie
Dass neue Technologien alte verdrängen, ist kein Novum. Doch was passiert mit Beschäftigten, die noch in alten Technologien ausgebildet wurden und Konkurrenz durch Berufseinsteiger bekommen, deren ...weiterlesen
17. Januar 2019 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Mehr Durchblick dank Datenbrille? Wie virtuelle Realität die berufliche Teilhabe verbessern kann
Science-Fiction? Bloßes Spielzeug für die Gaming-Community? Mitnichten! Wissenschaftliche Studien zeigen: Datenbrillen können bereits heute als technische Arbeitshilfe zur beruflichen Teilhabe ...weiterlesen
28. Dezember 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Grundkompetenzen – nicht nur eine Frage der formalen Qualifikation
Auswertungen des Nationalen Bildungspanels belegen: Ein substanzieller Anteil an formal Geringqualifizierten weist überdurchschnittlich hohe Kompetenzwerte etwa in den Bereichen Lesen sowie ...weiterlesen
16. August 2018 | Serie „Leben und Arbeiten in der Zukunft“
Bildung und Betriebe im digitalen Zeitalter – Ein Interview mit Lutz Bellmann
Im Videointerview spricht IAB-Forscher Prof. Lutz Bellmann über die Digitalisierung in Betrieben und darüber, wie technologische Entwicklungen die Aus- und Weiterbildung ...weiterlesen
9. August 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Früher in den Kindergarten, besser gerüstet ins Leben?
Dass ein früher Kindergartenbesuch die Entwicklungschancen von Kindern – und damit zugleich deren spätere Leistungen in Schule und Beruf – verbessert, ist eine auch von Experten immer wieder ...weiterlesen
2. August 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Gerade geringqualifizierte Beschäftigte sehen bei der beruflichen Weiterbildung viele Hürden
Berufliche Weiterbildung ist in einer Arbeitswelt, die sich rapide wandelt, wichtiger denn je. Ausgerechnet Menschen ohne Berufsabschluss drohen hier weiter ins Hintertreffen zu geraten. Denn gerade ...weiterlesen
14. März 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information können die Antragsquote erhöhen
Formale Abschlüsse sind in Deutschland von hoher Bedeutung für den Berufserfolg. Trotzdem lässt nur etwa ein Fünftel der Migranten mit beruflicher Qualifikation diese innerhalb von zwei Jahren ...weiterlesen
7. März 2018 | Bildung und Erwerbschancen
Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs?
Arbeitgeber, die bereits Bachelorabsolventen beschäftigen, bewerten diese häufig positiver als Arbeitgeber ohne entsprechende Erfahrungen. Dennoch hält auch in der erstgenannten Gruppe über die ...weiterlesen